cittaslow 1200


Das Thema Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur temporärer Trend. Es bedeutet für immer mehr Menschen eine klare Form der Lebensführung und -philosophie. Dies spiegelt sich auch beim Wohnen und Einrichten wieder. Angesichts der Tatsache, dass die Lebenserwartung von Möbeln aufgrund der teils schlechten Verarbeitung und billigen Massenproduktion auf Kosten unserer (Regen-)Wälder in den vergangenen Jahren rapide gesunken ist, findet ein Umdenkprozess und damit einhergehend ein verändertes Konsumverhalten statt. Restaurieren und wiederverwerten ist angesagt.

Muss es immer ein neues Möbel aus dem Einrichtungshaus sein, das meist nach wenigen Jahren wieder ausgedient hat? In Zeiten zunehmender Schnelllebigkeit und steigender Belastung der Umwelt, sehnen sich Menschen nach Entschleunigung und alternativen Möglichkeiten. „Bei all der äußerlichen Hektik geben uns die historischen Objekte ein Stück weit Beständigkeit und Ruhe“, erklärt Antikmöbel-Spezialist Georg Britsch den Zeitgeist. Antiquitäten sind längst nicht mehr nur in Wohnungen passionierter Sammler oder bei den Großeltern zu finden. Sie finden durch ihre Einzigartigkeit, Qualität und Langlebigkeit auch immer öfters einen Platz im Herzen von jungen Leuten. Freude an antiken Möbeln ist Upcycling in seiner besten Form.

So begleiten uns Spuren von früheren Generationen in all unseren Lebensphasen. Was könnten diese Möbel uns wohl alles erzählen? Mit dem Verkauf und der Restaurierung antiker Möbel lebt Antikmöbel-Spezialist Georg Britsch den Nachhaltigkeitsgedanken und passt so wunderbar in die cittaslow-Bewegung. Cittaslow pflegt Traditionen, lokales Kulturgut und steht für Innovationen und Nachhaltigkeit. Das internationale Markenzeichnen bemüht sich um eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Stadt Bad Schussenried ist Teil davon und vergibt Auszeichnungen an Unternehmen, die die Kriterien von cittaslow erfüllen und den Gedanken der Entschleunigung leben – Unternehmen, wie dem von Georg Britsch. „Wir freuen uns sehr den Antikmöbel-Spezialist Britsch mit cittaslow aus zu zeichnen. Denn das Unternehmen trägt seinen Teil dazu bei, dass wir cittaslow sind und so durch nachhaltige und behutsame Stadtentwicklung Lebensqualität für alle schaffen,“ so Bürgermeister Achim Deinet.

„Der Wunsch nach wertigen und authentischen Materialien zieht sich quer durch alle Altersgruppen“, weiß Antikspezialist Georg Britsch, denn Antik ist wohngesund: „Das, was heute die Luft in unseren Schlafräumen durch Schadstoffe in Leimen, Lacken oder Holzschutzmitteln beeinträchtigt, gab es damals schlicht noch nicht.“ Neben dem Know-how um die besonderen Werkstoffe und Bearbeitungsmethoden der jeweiligen Stilepochen arbeiten die Antik-Spezialisten mit viel Liebe fürs Detail. Sie lassen die Handarbeit der alten Handwerksmeister wieder auferstehen und genießen nicht umsonst seit 35 Jahren einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt. Das klingt nach einem Unternehmen, das die Auszeichnung von cittaslow verdient hat. „Unser Angebot an antiken Möbeln umfasst die nachhaltigen und regionalen Kriterien von cittaslow. Wir freuen uns deshalb auch sehr über diese Auszeichnung“, sagt Georg Britsch.

BODENSEESCHRANK, KIRACHBAUM (Artikelnummer: 601)
Kirschbaum massiv
mit zahlreichen Einlegearbeiten
süddeutsch um 1800
Maße: B 172 cm, T 55 cm, H 202 cm
Holz: Kirschbaum
Preis: 12500 EUR
ANTIKER KINDERSCHLITTEN (Artikelnummer: 718)
Allgäu um 1880
originaler Erhaltungszustand
Preis: 850 EUR
ARMLEHNSTUHL, NUSSBAUM (Artikelnummer: 581)
Nussbaum massiv
Entwurf J.+J. Kohn?
Jugendstil/ Wien um 1900
Holz: Nussbaum
Preis: 3800 EUR
PAAR DESIGN-STÜHLE (Artikelnummer: 624)
Stahlrohr
mit originalem Lederbezug
Preis: 1250 EUR
REGISTRIERKASSE, "NATIONAL" (Artikelnummer: 877)
„National“
Berlin um 1900
Funktion nicht überprüft
Preis: 2800 EUR
GUERIDON, LINDENHOLZ (Artikelnummer: 624)
Lindenholz geschnitzt
mit originaler Fassung
Italien um 1860
Maße: Ø26,4, H 111 cm
Preis: 1850 EUR
TRUHE, NADELHOLZ (Artikelnummer: 390)
Nadelholz
alpenländisch
datiert 1564
Holz: Nadelholz
Preis: 2800 EUR
ECKSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 346)
unter Verwendung alter Teile
Nussbaum furniert
süddeutsch
Maße auf Anfrage
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 2800 EUR
Lithographie: "Das Schussenthal"
Künstler: Eberhard Emminger (geboren: 1808 in Biberach / gestorben: 1885 in Biberach)
Preis: 1850 EUR
GARDEROBE, EISEN (Artikelnummer: 869)
Eisen geschmiedet
deutsch um 1880
Maße: B 82 cm, T 46 cm, H 190 cm
Holz: Eisen
Preis: 2800 EUR