- HOME
- BIEDERMEIERMÖBEL ...
- HISTORISMUS+LANDHAUS...
- BAROCKMÖBEL
- BODENSEESCHRÄNKE
- EXKLUSIV & SELTEN
- SUPERPREIS
- · · ·
- RESTAURIERUNG...
- BRITSCH-BLOG
- VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
- KATALOGE & NEWSLETTER...
- SERVICE...
Antike Möbel und Antiquitäten
Antik ist schick
„Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wenn es um antike Möbel geht, ist es ganz egal, wer Sie sind, wie alt Sie sind oder welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Denn Biedermeier, Barock, Art Déco & Co. passen zu jedem Geschmack und zu jeder Einrichtung. Meist macht sogar der Mix der verschiedenen Epochen das gewisse Etwas und einen spannenden Kontrast aus. Daher sind antike Möbel längst nicht mehr nur in Wohnungen passionierter Sammler oder bei Großmuttern zu finden.
Menschen mit den verschiedensten Einrichtungsvorlieben setzen auf den Wert, die Qualität sowie Einzigartigkeit von Biedermeiermöbel oder anderen Antiquitäten. Und in Wirklichkeit sind diese auch nicht teurer, als neue Stücke aus dem Möbelhaus. Im Gegenteil. Berücksichtigt man die hochwertigen Hölzer und handwerklich aufwändige Verarbeitung des Mobiliars, fällt die Wahl leicht. Schließlich beweisen die Tische, Schränke, Kommoden und Accessoires seit über 100 Jahren und mehr, dass sie nicht nur zeitlos schön, sondern vor allem praktisch, alltagstauglich und allen Lebensphasen gewachsen sind. Sie wollen mehr zum Einrichten mit Antiquitäten erfahren? Wir beraten Sie gerne.
Event
Stimmungsvolle Ideen für ein glanzvolles Fest
„Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freuen!“ Diese Liedzeilen nehmen wir im November/Dezember wörtlich. Ob Laternenvesper, Adventskaffee, Nikolausparty, Weihnachtsessen oder Silvester-Buffet - in den letzten Wochen des Jahres wird ordentlich gefeiert, und so gerät das eigene Zuhause zum weihnachtlich-festlichen Gemütlichkeitsort.
Die Wintersaison 2023 steht im Zeichen von "festlich" und "filigran". Und wie schon in den vergangenen Jahren geht der Trend zu mehr Natürlichkeit und Nachhaltigkeit: Viel buntes Glas, Papier und Holz. Wem das zu pur ist, kann mit den Trends der Vorjahre kombinieren. Des Weiteren bleibt Keramik in jeglicher Form und Farbe weiterhin ein gern gesehener Interior-Gast.
Alle Infos dazu finden Sie hier: Download PDF >Insgesamt ist weniger Glam und dafür umso mehr Hyggelichkeit angesagt. Das zeigt sich auch bei den diesjährigen Trendfarben: Schwarz, Blau, Grün, Beere und Grau. Natürliche Gemütlichkeit und Geborgenheit sind Trumpf. Ebenso wie kuschelige Plaids, Decken und (Fake-)Felle. Hochwertige, unbehandelte antike Hölzer beim Mobiliar runden den behaglich-erdigen Wohnstil ab.
Das Einrichtungs-Team von Antikmöbelspezialist Georg Britsch hat den Ausstellungskubus in Bad Schussenried auch in diesem Jahr wieder in ein riesiges Winterwonderland verwandelt. Auf 800qm gibt es von modern minimalistisch über nostalgisch bis hin zu klassisch alles, was das Einrichtungsherz begehrt. Alles ist liebevoll dekoriert in den geschmackvollen Wohnwelten aus antik und modern.
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich einfach inspirieren!38. Jakob Bräckle Ausstellung
Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr wieder eine Ausstellung des oberschwäbischen Malers Jakob Bräckle (1897- 1987) zeigen zu können.
In der Zeit vom 20. November bis 18. Januar laden wir Sie herzlich zu unserer 38. Jakob Bräckle Ausstellung ein.Unsere Öffnungszeiten:
Do- Fr. 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Sa 10.00- 15.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.Gerne senden wir ihnen unseren aktuellen Katalog. Bestellung bitte per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Download Katalog "Jakob Bräckle" (PDF, 1,3 MB) >
Objekt des Monats November
Wiener Charme
Diese repräsentative Kommode ist gefertigt aus Kirschbaum (furniert) und strahlt einen höfischen Charme aus. Ein besonderes Merkmal sind die Karyatiden, die als dekorative Elemente an der Front der Kommode angebracht sind. Diese Skulpturen in Form von weiblichen Figuren verleihen eine elegante und antike Note.
Das qualitätsvolle Original ruht vorne auf Tatzenfüßen, die nicht nur stabil sind, sondern auch einen Hauch von Opulenz verleihen. Insgesamt ist diese Kommode ein Möbelstück, das die Schönheit und den Stil des Klassizismus in Wien repräsentiert.
Alle Infos dazu finden Sie hier: Kommode, Klassizismus, Nr. 391 >
Biedermeiermöbel
Ausziehtische, Tische, Etageren/Eckschränke, Gemälde, Kommoden, Kunsthandwerk, Lampen, Miniaturmöbel, Schränke, Schreibmöbel, Sitzmöbel, Skulpturen, Spiegel, Vitrinen
Historismus & Landhaus
Kommoden, Tische, Buffets und Anrichten, Schränke, Schreibmöbel, Sitzmöbel, Truhen und Sondermöbel, antike Gartenmöbel
Wohnen mit antiken Möbeln: Nachhaltiger geht’s nicht
Holz ist eine der wichtigsten Ressourcen für die Möbelproduktion. Aber diese ist bekanntermaßen nicht unendlich verfügbar. Es gilt mit Holz hauszuhalten und Wälder zu schützen. Die positive Nachricht: Mit dem Kauf „guter" Hölzer, wie sie beispielsweise in Antikmöbeln verarbeitet sind, kann man dies unterstützen.
Antike Möbel sind absolut nachhaltig
Das Wohnen mit antiken Möbeln ist durch und durch nachhaltig. Zum einen wurden zur Zeit ihrer Fertigung keine Wälder für die Massenproduktion abgeholzt. Ob Tisch, Schrank, Stuhl, Bett oder Kommode – jedes Antikmöbel ist ein Original. Und für jedes Möbelstück verwendeten die Meister ihrer Zeit einheimische Hölzer wie Eiche, Kirschbaum, Buche oder Fichte.
Unverwüstliche Unikate
Außerdem sind antike Möbel aus Biedermeier, Jugendstil, Barock oder Art Dèco unverwüstlich. Und sollten sich im Laufe der Zeit Macken oder Schrammen zeigen, sind diese nach einer Profi‐Restaurierung schnell wieder verschwunden.
Restaurieren mit nachhaltigen Verfahren und Produkten
Auch bei der Restaurierung setzen wir auf nachhaltige Verfahren und Produkte. Gift oder Chemie sind bei uns tabu. Möbel mit Holzfressern beispielsweise wandern in unsere computergesteuerte Klimakammer. Im Anschluss kommen die entwurmten und abgelaugten Möbelstücke zum Neutralisieren, Schleifen sowie zur Nachbehandlung mit Öko‐Produkten wie etwa Schellack. So entsteht ein Schutzsiegel, das dauerhaft gegen äußere Einflüsse wirkt, den Antiquitäten einen schönen Glanz verleiht und obendrein absolut wohngesund ist.
Regio-TV war bei Kunsthandel Britsch in Bad Schussenried
Wir hatten Besuch von Regio TV, Magazin Bauen und Wohnen. Alles über die professionelle Restaurierung von Antikmöbeln erfahren Sie in diesem Filmbeitrag, der im Juni 2022 auf Regio TV ausgestrahlt wurde. Erklärt werden dabei die einzelnen Schritte vom Festigen der Einzelteile, bis zur Endmontage und Oberflächenbehandlung von Holz. Beim Klick auf den roten Pfeil geht’s los….
Neuheiten
Frisch aus der Britsch-Restaurierungswerkstatt präsentieren wir Ihnen unsere antiken Newcomer. Diese sind garantiert giftfrei und wohngesund. Denn bei der Restaurierung der antiken Möbel legen wir nicht nur Wert auf traditionelle sowie originalgetreue Handwerksarbeit, sondern auch auf die Verwendung chemiefreier Materialien.
So kommen unsere Antiquitäten nur mit Naturölen, Naturwachsen und Schellack in Kontakt. Und sollten wir bei der Aufbereitung einen Holzwurm entdecken, dann muss dieser nicht den Gifttod sterben. Er wird in einer speziellen Klimakammer per thermischen Entwurmverfahren aus dem historischen Möbelstück entfernt.Einige unserer Neuheiten:
Eisen geschmiedet
klappbar
süddeutsch um 1900
Maße auf Anfrage
240.-€ / Stk.
Eiche massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: B 37 cm, T 20 cm, H 29 cm
1.850,00 EUR
Kirschbaum massiv und furniert
Rheinland um 1840
Maße: B 33 cm, T 19 cm, H 28 cm
1.450,00 EUR
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 40 cm, T 26 cm, H 29 cm
1.450,00 EUR
Nussbaum massiv
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 45 cm, T 43 cm, H 94 cm, Sitzhöhe 48 cm
4.500,00 EUR
Kirschbaum massiv
geschnitzt und eingelegt
Ravensburg/ Wangen um 1800
Maße: B 171, Korpusbreite 147 cm, T 49 cm, H 210 cm
19.500,00 EUR
Mischen possible: Antikmöbel sind Allrounder
Klassik meets Trend und erlaubt ist, was gefällt. Unsere klassischen Möbel überzeugen vor allem durch ihre klaren Linien, durch ihre Qualität und Funktionalität. Außerdem lassen sie sich mit praktisch allen modernen Einrichtungen kombinieren. Mischen possible lautet also die Devise. Ob edler Designerstuhl an barockem Tisch oder Biedermeier-Anrichte vor Sichtbeton-Innenwand: Mittlerweile ist so ziemlich alles erlaubt, was gefällt. Das bewusste Schaffen von Kontrasten erzeugt das besondere Wohnambiente. Antike Möbel finden sich daher längst nicht mehr nur in den Wohnungen passionierter Sammler und ausgewiesener Antiquitätenfans, sondern bei Menschen mit den unterschiedlichsten Geschmäckern - und bei allen, die Wert auf Qualität, Robustheit sowie Einzigartigkeit legen.
Vorsicht vor Flohmarkt-Schnäppchen und Vintage-Fake
„Vintage" ist Trend. Nicht nur beim persönlichen Look und Styling. Auch beim Wohnen wird bewusst Neues und Modernes mit alten Stücken kombiniert sowie inszeniert.
Klasse statt Masse lautet die Britsch-Devise beim Einrichten
Die gibt’s allerdings nur mit echten Antiquitäten. Unser Mobiliar aus den verschiedensten Epochen hat hundert Jahre und mehr auf dem Buckel, sieht in aller Regel schöner aus und punktet in jedem Fall durch Wertbeständigkeit.
Trotzdem sind echte antike Möbel nicht unbedingt teurer, als die auf alt gemachten Stücke. Doch Vorsicht bei den vermeintlichen Flohmarkt-Schnäppchen. Die halten oft nicht, was der erste Eindruck verspricht.Die fachmännische Bewertung bringt´s
Käufer sollten daher auf Nummer sicher gehen und Antiquitäten bewerten lassen. Der erste Weg auf der Suche nach schönen antiken Einzelstücken führt viele „Neueinsteiger" zunächst auf große Flohmärkte oder zu Trödlern aller Art. Wer sich richtig gut auskennt, kann hier tatsächlich ab und zu einen echten und günstigen Treffer landen. Doch der Großteil des Angebots ist kritisch zu betrachten, um Enttäuschungen nach dem Kauf auszuschließen.
Garantiert antike Möbel mit Zertifikat gibt es bei ausgewiesenen Fachhändlern, wie zum Beispiel bei uns in Bad Schussenried. Hier können Interessenten nicht nur sicher sein, dass sie beim Möbelkauf nicht danebengreifen, sie können die Antiquitäten auch bewerten lassen.
Verlässliche Händler sind unter anderem daran zu erkennen, dass sie in den großen Kunsthandelsverbänden organisiert sind. Dazu zählen beispielsweise der KD Kunsthändlerverband Deutschland, der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler oder international die Vereinigung Cinoa.
Unser Fachwissen ist Garantie für Echtheit
Mit unserem Fachwissen garantieren wir für das Alter und die Echtheit der Einrichtungsgegenstände. Beides ist für Laien nicht so einfach ersichtlich. So gelten Möbel etwa erst dann als antik, wenn sie mindestens 100 Jahre alt sind.
Außerdem spielt auch der Erhaltungszustand eine wichtige Rolle. Authentisch sind beispielsweise nur Stücke, die nicht aus mehreren alten Möbeln zusammengezimmert wurden, wie es häufig auf Flohmärkten der Fall ist.
Manchmal entstehen auch aus einem ganz großen Exponat mehrere kleinere, um sie besser verkaufen zu können. Diese bestehen dann zwar noch aus altem Holz und alten Dekoren – wertbeständige und vor allem echt antike Möbel sind es aber in Folge nicht mehr.Denn echte Antiquitäten dürfen nicht wesentlich umgebaut werden. Sie wollen mehr dazu erfahren oder ein Antikmöbel bewerten lassen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Der direkte Weg zu Ihrem Wunschmöbel
BIEDERMEIERMÖBEL | HISTORISMUS/LANDHAUS | BODENSEESCHRÄNKE | BAROCKMÖBEL | MÖBEL IN RESTAURIERUNG | SUPERPREISKönnen wir Ihnen helfen?
- HISTORISMUS+LANDHAUS...