biedermeier schreibtisch


Fast alle Biedermeier-Schreibtische, Sekretäre oder Schreibschränke in dieser Kategorie sind geprüfte antike Möbel aus der Zeit des Biedermeier (hergestellt ca. 1815 bis 1840).Neben älteren und historischen Möbeln finden Sie auch vereinzelt Möbel, die mit "im Biedermeierstil" klassifiziert sind. Bei diesen Schreibtischen, Sekretären oder Schreibschränken handelt es sich ebenfals um antike Möbel, welche allerdings in jüngerer Zeit (meist um das Jahr 1900 herum) im Stil des Biedermeier entstanden sind. Die hier angebotenen Biedermeier-Schreibmöbel sind meist in originalem Zustand. Wenn nötig wurden die antiken Möbel, aufgrund ihres Alters, fachgerecht und vorsichtig restauriert.In jedem Fall haben unsere Spezialisten die Oberflächen der Schreitische, Sekretäre und Schreibschränke mit alten handwerklichen Methoden und Mitteln frisch aufgearbeitet.


ZYLINDERBÜRO, KIRSCHBAUM/NUSSBAUM (Artikelnummer: 029)
Kirschbaum / Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 120 cm, T 57 cm, H 122 cm
Preis: 7500 EUR
Kirschbaum massiv und furniert
süddeutsch/wohl München um 1820
Maße: B 182 cm, T 103 cm, H 80 cm
Holz: Kirschbaum
Preis: 12500 EUR
SCHREIBTISCH, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 249)
Schreibtisch
Kirschbaum massiv und furniert
im Biedermeier- Stil/ Süddeutsch um 1900
Maße: B 116 cm, T 57 cm, H 76 cm, Beinfreiheit 62 cm
Holz: Kirschbaum
Preis: 3800 EUR
SEKRETÄR, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 605)
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1830
Maße: B 96 cm, T 49 cm, H 164 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 6800 EUR
SEKRETÄR, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 425)
Kirschbaum furniert
süd- Westdeutsch um 1820
Maße: B 108 cm, T 52 cm, H 149 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 8500 EUR
SEKRETÄR, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 146)
Kirschbaum furniert
süddeutsch / wohl München um 1820
B 99 cm, T 52 cm, H 157 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 14500 EUR
KLAPPSEKRETÄR, NUSSBAUM (Artikelnummer: 064)
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 103 cm, T 48 cm, H 131 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 8500 EUR
ZYLINDERBÜRO, NUSSBAUM (Artikelnummer: 018)
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 107 cm, T 62 cm, H 120 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 9500 EUR
ROLLSEKRETÄR, NUSSBAUM (Artikelnummer: verkauft (835))
Nussbaum furniert
süddeutsch/ Biedermeier um 1820
B 121 cm, T 64 cm, H 124 cm
Holz: Nussbaum furniert
SEKRETÄR, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 117)
Kirschbaum furniert
süddeutsch/ Wohl München um 1820
B 98 cm, T 45 cm, H 143 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 8500 EUR
SCHREIBTISCH, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: verkauft (253))
Kirschbaum massiv und furniert
im Biedermeier- Stil
Thüringen/ Weimar? Um 1900
B 125 cm, T 67, H 113 cm
Schreibhöhe 78 cm, Beinfreiheit 48 cm
Holz: Kirschbaum
SEKRETÄR, NUSSBAUM (Artikelnummer: 160)
Nussbaum furniert
süddeutsch, wohl München um 1820
B 113 cm, T 65 cm, H 156
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 9500 EUR
SEKRETÄR, NUSSBAUM (Artikelnummer: 150)
Nussbaum furniert
süddeutsch/ Franken um 1820
B 93 cm, T 57 cm, H 155 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 7800 EUR
DAMENSEKRETÄR, NUSSBAUM (Artikelnummer: verkauft (1689)
Nussbaum massiv und furniert
mit originalen feuervergoldeten Bronzebeschlägen
Dresdner Barock um 1860
B 83 cm, T 53 cm, H 131 cm
Holz: Nussbaum
SEKRETÄR, ROSENHOLZ / PALISANDER (Artikelnummer: 286)
Rosen- und Palisanderholz furniert
Frankreich um 1830
B 87 cm, T 37 cm, H 157 cm
Preis: 9800 EUR
SCHREIBSCHRANK, MAHAGONI (Artikelnummer: 015)
Mahagoni furniert
Sign. Karl G. Lundquist den 23.08.1817 in Prag
Prov.: aus persönlichem Besitz Kardinal Schwarzenberg
B 98 cm, T 51 cm, H 173 cm
Holz: Mahagoni furniert
Preis: 98000 EUR
Mahagoni furniert
Werkstatt Meister Lundelius, Stockholm
fast ident. Stück im königlichen Schloss Rosendal
(Lieblingsstück vom schwedischen König Karl Johann, ca. 1820-1840)
B 133 cm, T 60 cm, H 203 cm
Holz: Mahagoni furniert
Preis: 98000 EUR
Prov. Schloss Sommershausen
Ahorn furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 171 cm, T 89 cm, H 121 cm
Beinfreiheit: 62 cm
Holz: Ahorn
Alter Preis: 14500 EUR
Preis: 8500 EUR
ANTIKES SCHREIBPULT, NUSSBAUM (Artikelnummer: 501)
süddeutsch um 1830
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 1850 EUR
BIEDERMEIERSEKRETÄR, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 009)
sehr hochwertig
um 1810, Mitteldeutsch, wohl Sachsen
furniert
Holz: Kirschbaum
Preis: 48000 EUR
Copyright MAXXmarketing Webdesigner GmbH

BIEDERMEIER SCHREIBTISCHE, SEKRETÄRE, SCHREIBSCHRÄNKE

Im Biedermeier waren Schreibtische und Sekretäre in verschiedensten Formen sehr beliebt. Die oberen Gesellschaftsschichten des Adels, des Handels- und Unternehmer-Bürgertums sowie des Intelligenz-Bürgertums (Ärzte und Rechtsanwälte usw.) benötigten auch im privaten Umfeld Schreibschränke oder Schreibkommoden für die Korrespodenz und zur Aufbewahrung von Dokumenten und Schreibutensilien. Dabei gab es Biedermeier-Schreibmöbel sowohl für den Herren als auch für die Dame. Sie unterschieden sich in Form und Größe. Der "Damenschreibtisch" oder "Damenskretär" war zumeist feiner gearbeitet, kleiner, eleganter. Die Schreibschränke und Schreibkommoden der Herren waren oft groß, repräsentativ aber elgant und selten oppulent. 

In den Büros der Unternehmen und in den Unternhemervillen des Biedermeier standen natürlich besonders repräsentative Schreibmöbel, die die Wichtigkeit der Besitzer und ihren Wohlstand zeigen sollten. Aber auch das einfache Bürgertum stattete die Haushalte mit Sekretären aus. Die Müller, Bäcker oder andere Handwerksmeister der Biedermeierzeit beasaßen in ihren Haushalten Schreibschränke und Schreibkommoden. Die hochwertigeren Möbel wurden im Biedermeier oft aus Edelhölzern wie Nussbaum oder Kirschbaum gefertigt oder zumindest mit diesen Hölzern furniert. Einfachere, günstigere Schreibmöbel waren jedoch auch aus Weichhölzern wie Fichte gefertigt worden (Diese finden Sie auch in unserer Rubrik "Historismus / Antike Schreibtische"). Allgemein unterscheidet man bei Biedermeier-Schreibmöbeln Schreibtische, Damenschreibtische, Schreibschränke, Schreibkommoden, Zylinderbüros, Schreibpulte und Sekretäre voneinander. Bei den Biedermeier-Sekretären gab es unterschiedliche Formen wie den Klappsekretär, bei dem das Schreibfach mit einer Klappe nach unten geöffnet wurde und den Rollsekretär mit einem zu öffnenden Rolladen (meist virtelrund).

damenschreibtisch biedermeierschreibtisch biedermeierLyrasekretaer Biedermeierstandsekretaer biedermeier