Etageren und auch Eckschränke waren in der Zeit des Biedermeier beliebte Einrichtungsgegenstände. Ein schöner Eckschrank war gut dazu geeingnet, auch in Salons mit vielen Fenstern in denen wenig Schränke an Wänden Platz fanden, Stauraum zu schaffen. Mit ihren hochwertigen Fronten verliehen die Biedermeier-Eckschränke den Räumen den notendigen Glanz, den das Bürgertum der Biedermeierzeit so liebte.
Die Etageren der Biedermeierzeit waren meist sehr schlicht, funktional, aber elegant. Sie dienten als Ablage für kleine Gegenstände, für Bücher oder für Raumdekoration. So manches Mal sollten aber auch Biedermeier-Etageren repräsentieren, wurden z.B. für Ausstellungszwecke besonderer Objekte genutzt, auf dei ihr Besitzer besonders stolz war. Dann konnten auch Form und verwendete Materiallien die Wetigkeit der Biedermeier-Etageren betonen.