biedermeier tisch


Etageren und Eckschränke aus der Zeit des Biedermeier sind seltener zu finden. Die meist hochwertigen antiken Biedermeiermöbel gehören oft zur Ausstattung von Salons oder guten Stuben. In userer Ausstellung finden Sie ausschließlich auf ihre Echtheit geprüfte, originale Etageren und Eckschränke aus der Zeit des Biedermeier.


ECKSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 346)
unter Verwendung alter Teile
Nussbaum furniert
süddeutsch
Maße auf Anfrage
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 2800 EUR
SCHRIMSTÄNDER, BIRKE (Artikelnummer: 680)
Birke massiv und furniert
süddeutsch um 1850
Maße: B 36 cm, T 24 cm, H 80 cm
Holz: Birke
Preis: 1250 EUR
ECKSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 708)
Nussbaum furniert
mit originaler Marmorplatte
südwestdeutschland um 1820
Schenkelmaß 52 cm, H 80 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
Copyright MAXXmarketing Webdesigner GmbH

BIEDERMEIER ECKSCHRÄNKE UND ETAGEREN

Etageren und auch Eckschränke waren in der Zeit des Biedermeier beliebte Einrichtungsgegenstände. Ein schöner Eckschrank war gut dazu geeingnet, auch in Salons mit vielen Fenstern in denen wenig Schränke an Wänden Platz fanden, Stauraum zu schaffen. Mit ihren hochwertigen Fronten verliehen die Biedermeier-Eckschränke den Räumen den notendigen Glanz, den das Bürgertum der Biedermeierzeit so liebte.

Die Etageren der Biedermeierzeit waren meist sehr schlicht, funktional, aber elegant. Sie dienten als Ablage für kleine Gegenstände, für Bücher oder für Raumdekoration. So manches Mal sollten aber auch Biedermeier-Etageren repräsentieren, wurden z.B. für Ausstellungszwecke besonderer Objekte genutzt, auf dei ihr Besitzer besonders stolz war. Dann konnten auch  Form und verwendete Materiallien die Wetigkeit der Biedermeier-Etageren betonen.

Biedermeier-Etagere, schlichtBiedermeier-Etageren, repräsentativBiedermeier-EckschrankEckschrank oder Eckvitrine, Biedermeier