biedermeier kommode


Fast alle Biedermeier-Kommoden in dieser Kategorie sind geprüfte antike Möbel aus der Zeit des Biedermeier (hergestellt ca. 1815 bis 1840). Einige wenige Ausnahmen stellen die Möbel dar, bei denen "im Biedermeierstil" angegeben ist. Bei diesen Kommoden oder Anrichten handelt es sich ebenfals um antike Möbel, welche allerdings in jüngerer Zeit (meist um das Jahr 1900 herum) im Stil des Biedermeier entstanden sind.  Die hier angebotenen Biedermeier-Kommoden sind manchmal in originalem, Zustand, meist aber, aufgrund ihres Alters, fachgerecht und vorsichtig restauriert. In jedem Fall haben unsere Spezialisten die Oberflächen der Biedermeierkommoden mit alten handwerklichen Methoden und Mitteln frisch aufgearbeitet.


Mahagoni massiv
Marmorplatte ergänzt
Schweiz um 1820
Maße: B 38 cm, T 34,5 cm, H 82 cm
Holz: Nussbaum
Preis: 2800 EUR
HALBSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 307)
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 88 cm, T 53 cm, H 90 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
KOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 187)
Kirschbaum furniert
mit Randfries in Birkemaser
München um 1810
Maße: B 120 cm, T 62 cm, H 90
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 5800 EUR
HALBSCHRANK, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 211)
Kirschbaum furniert
süddeutsch/ Biedermeier um 1820
Maße: B 113 cm, T 45 cm, H 86 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 4800 EUR
Kirschbaum furniert
Biedermeier, süddeutsch um 1850
Maße: B 113 cm, T 53 cm, H 205 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 4800 EUR
ANTICHTE, MAHAGONI (Artikelnummer: 257)
Mahagoni furniert
feuervergoldete Bronzebeschläge, Platte Marmor
Frankreich um 1820
Maße: B 172 cm, T 66 cm, H 102 cm
Holz: Mahagoni furniert
Preis: 7800 EUR
KOMMODE, ROSENHOLZ (Artikelnummer: 142)
nach 1900 im Stil des Barock gefertigt
Rosenholz furniert
mit originalen Bronzebeschlägen und Marmorplatte
B 126 cm, T 62 cm, H 79 cm
Preis: 8500 EUR
ANTIKE KOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 309)
Kirschbaum massiv und furniert
Karlsruhe? /Rheinland um 1820
B 87 cm, H 81 cm, T 47 cm
Holz: Kirschbaum
Preis: 6800 EUR
HERRENKOMMODE, MAHAGONI (Artikelnummer: 477)
mit Glasaufsatz
Mahagoni auf Eiche furniert
ostdeutsch um 1930
Maße: B 90 cm, T 55 cm, H 167 cm
Holz: Mahagoni
Preis: 3300 EUR
KOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 201)
Kirschbaum furniert
München/ Schloss Tegernsee um 1820
wohl Werkstatt Melchior Frank
Maße: B 88 cm, T 52 cm, H 85 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 6800 EUR
KLASSIZISTISCHE KOMMODE, NUSSBAUM (Artikelnummer: 265)
Nussbaum furniert
südwestdeutsch um 1800
Maße: B 117 cm, T 57 cm, H 80 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 9500 EUR
HALBSCHRANK, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 136)
Kirschbaum massiv und furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 115 cm, T 35 cm, H 95 cm
Holz: Kirschbaum
Preis: 3800 EUR
DEMI-LUNE-SCHRÄNKCHEN, NUSSBAUM (Artikelnummer: 308)
Nussbaum furniert
(Platte ergänzt)
süddeutsch um 1820
Maße: B 66 cm, T 42 cm, H 90 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
KOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 343)
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 92 cm, T 50 cm, H 74
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 4800 EUR
KOMMODE, NUSSBAUM (Artikelnummer: 275)
Nussbaum furniert
süddeutsch/ wohl München um 1820
B 116 cm, T 58 cm, H 81 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 3800 EUR
HALBSCHRANK, ESCHE (Artikelnummer: 329)
Esche furniert
deutsch um 1840
B 66 cm, T 36 cm, H 83 cm
Holz: Esche furniert
Preis: 3800 EUR
KOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 472)
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 108 cm, T 59 cm, H 84 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 5800 EUR
KOMMODE, NUSSBAUM (Artikelnummer: 365)
Nussbaum furniert
süddeutsch/ wohl München um 1820
B 113 cm, T 60 cm, H 85 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
ECKSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 708)
Nussbaum furniert
mit originaler Marmorplatte
südwestdeutschland um 1820
Schenkelmaß 52 cm, H 80 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
KOMMODE, NUSSBAUM (Artikelnummer: 394)
Nussbaum furniert
süddeutsch München um 1830
Werkstatt Melchior Frank
B 100 cm, T 53 cm, H 89 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 5800 EUR
TROMMELSCHRÄNKCHEN, MAHAGONI (Artikelnummer: 040)
von einem Paar (eines bereits verkauft)
Mahagoni furniert
Frankreich um 1820
Ø 40 cm, H 73 cm
Holz: Mahagoni furniert
Preis: 2800 EUR
CHIFFONIÉRE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 611)
Kirschbaum furniert
Sachsen um 1825
Maße: B 115 cm, T 60 cm, H 163 cm
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 9800 EUR
DEMI-LUNE-HALBSCHRANK, NUSSBAUM (Artikelnummer: 399)
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 69 cm, T 40 cm, H 81 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR
BIEDERMEIERKOMMODE, KIRSCHBAUM (Artikelnummer: 333)
süddeutsch / Nürnberg um 1820
Holz: Kirschbaum furniert
Preis: 28000 EUR
ANTIKE KOMMODE, EICHE (Artikelnummer: 246)
Oberschwaben um 1800
Prov.: Privatsammlung Aulendorf
Holz: Eiche
Preis: 3800 EUR
Copyright MAXXmarketing Webdesigner GmbH

Im Biedermeier waren Kommoden in den Wohnungen und Häusern des Bergertums sehr beliebt. Die flachen Möbel erlaubten es, in den Salonen Stauraum zu schaffen, aber trotzdem die Möglichkeit der Wanddekoration zu belassen sowie Vasen und Kerzenleuchter darauf zu drappieren. Mit ihren tiefen Schubladen konnten die Biedermeier-Kommoden Tischwäsche, Dekorationsobjekte wie Vasen oder Besteck aufnehmen, das im Raum benötigt wurde. Die Formen und Verzierungen der Kommoden des Biedermeier sind meist von Schlichtheit geprägt, die Funktionalität und Eleganz ausdrückte. Zierelemente wie eboniserte Säulen oder Halbsäulen, Bordüren oder Einlegearbeiten dienten als Schmuck der Biedermeierkommoden genauso wie Schlossverzierungen und Griffbleche. 

In unserer Ausstellung, auf der Website und im Katalog finden Sie unter dem Oberbegriff "Biedermeier / Kommoden" antike Möbel wie Kommoden, Halbschränke, Anrichten, Pfeilerschränke, Trommelschränke oder Nachtkästchen. Die antiken Möbel sind geprüft aus der Zeit des Biedermeier oder, bei besonders schönen Objekten, im Biedermeierstil gehalten. "Biedermeierstil" bedeutet, dass die Möbel nach 1860 aber im Stile des Biedermeier gefertigt wurden. Diese Möbel sind mit dem Hinweis "Im Biedermeierstil" ausgewiesen. Es handelt sich aber auch bei Ihnen immer um antike und keine neuzeitlichen Möbel. Vertreten können auch Möbel aus den Epochen der Renaissance, des Barock, des Empire-Stils und aus den Stilepochen Louis seize und Louis Philippe sein. Hauptsächlich ist aber eine breite Auswahl an Kommoden aus dem Biedermeier angeboten.

Biedermeier: Kommode, Hocker und StuhlBiedermeier KommodeKommode, BiedermeierKommode Empire