
Vor der Restaurierung: Barockkommode von ca. 1780.
Wann ist es sinnvoll?
Kriterien für die professionelle Restaurierung von Antikmöbeln
01.02.2019 | Britsch-Blogger
An ihnen hängt unser Herz, sie sind teilweise seit Generationen im Familienbesitz und bergen viele Erinnerungen – antike Lieblingsmöbel. Wie alles, was ins Alter kommt, zeigen auch diese Stücke irgendwann Gebrauchsspuren. Oder sie brauchen eine Komplett‐Kosmetik nach Jahren in der Abstellkammer. Doch ist eine Restaurierung überhaupt sinnvoll bei Möbeln, die hundert Jahre und älter sind? Antikspezialist Georg Britsch weiß: „Zu 99 Prozent lohnt es sich auf jeden Fall. Bei Stücken, die vor 1920 gebaut worden sind sowieso. Denn damals wurden echte Qualitätsmöbel mit einer Lebensdauer für Generationen gefertigt.“
Blog in der Übersicht
- Natürlichkeit ist Trumpf 2020-10-10 09:03:00
- Gut belüftet durch die kalte Jahreszeit 2020-10-07 09:03:00
- Antik goes Outdoor 2020-05-07 09:03:00
- Restaurierung von antiken Möbeln 2020-02-26 17:06:00
- Winterliche Wohnideen 2019-10-11 09:00:00
- Nachhaltiger geht’s nicht 2019-07-25 11:00:00
- Stilmix drinnen und draußen 2019-05-22 09:00:00
- 30 Jahre Antikspezialist Britsch am Bahnhof 2019-03-25 14:54:00
- Frisch wie der Frühling 2019-03-25 09:00:00
- Wann ist Restaurierung sinnvoll? 2019-01-22 17:06:00
- So wird man Antikespezialist 2019-01-22 16:00:00
- Willkommen im „Wintercafé“ 2018-11-13 11:00:00
- Wir feiern die Feste wie sie fallen 2018-11-13 00:06:00
- Herbst-Dekotrends 2018 2018-10-05 07:00:00
- Antikmöbel bewerten lassen 2018-10-05 00:06:00
- Gut gepflegt 2018-05-03 16:06:00
- Der Mix machts 2018-05-03 16:06:00
- Antik Gartenmöbel 2018-05-03 07:00:00
- Aufmöbeln lohnt sich 2018-01-30 17:06:00
- King im Kinderzimmer 2018-01-30 16:00:00
- Mischen possible 2018-01-30 15:33:00
- Los, lass uns kuscheln 2017-10-12 09:44:00
- Filigran und festlich 2017-10-12 07:43:00
- Echt oder nur alt? Beim Antikmöbel-Kauf auf Nummer sicher gehen 2017-09-27 11:49:00
- Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick 2017-05-31 11:54:40
- Vorsicht bei Urlaubskäufen: echt antike Vintage-Möbel vs. künstlichem Shabby-Look 2017-05-31 11:51:09
„Bei der Restaurierung achten die Experten des Britsch‐Teams auf folgende Kriterien: Ist das Möbel wirklich alt bzw. antik. Und ist es ein Original oder Fake. Georg Britsch: „Bei beispielsweise Biedermeier gibt es immer wieder Fälschungen. Außerdem stammt so manches vermeintliche Barockkommödchen aus einer Serienproduktion in den 60er‐Jahren.“ Darüber hinaus prüfen die Antikprofis bei Britsch, ob und wie das antike Lieblingsstück bei früheren Restaurationen durch bspw. Neuteile verändert wurde. Denn echte Antiquitäten dürfen nicht wesentlich umgebaut werden. Sind alle Kriterien für die Originalität und Qualität erfüllt, steht der professionellen Restaurierung beim Fachmann nichts mehr im Wege. In den Werkstätten von Antikspezialist Britsch in Bad Schussenried erfolgt sie ausschließlich durch speziell ausgebildete Schreiner, die um die besonderen Stilmerkmale, Werkstoffe und Techniken der jeweiligen Epoche wissen und die antiken Möbel mit viel Detailliebe und Respekt wieder zum Leben erwecken. Während unserer alljährlichen Restaurierungsfachtage vom 18. bis 22. Februar 2019 in Bad Schussenried können Sie den Experten über die Schultern gucken. Erfahren Sie bei Live‐ Demonstrationen, Themenführungen oder Vorträgen, wie Ihre antiken Möbel wieder aufgemöbelt werden können.
Das ganze Programm finden Sie hier: Download Programm >
Die Barockkommode nach der Restaurierung in den Britsch‐Werkstätten.


Vorher/nachher: Dieser Gondelsessel (Mainz um 1825) stammt wohl aus der Werkstatt Anton Bembé. Die Britsch‐Experten haben ihn wieder sorgfältig aufgemöbelt. Bei den Restaurierungsfachtagen erfahren Besucher im Detail, wie sowas funktioniert und wann es sich lohnt.
Blog in der Übersicht
- Natürlichkeit ist Trumpf 2020-10-10 09:03:00
- Gut belüftet durch die kalte Jahreszeit 2020-10-07 09:03:00
- Antik goes Outdoor 2020-05-07 09:03:00
- Restaurierung von antiken Möbeln 2020-02-26 17:06:00
- Winterliche Wohnideen 2019-10-11 09:00:00
- Nachhaltiger geht’s nicht 2019-07-25 11:00:00
- Stilmix drinnen und draußen 2019-05-22 09:00:00
- 30 Jahre Antikspezialist Britsch am Bahnhof 2019-03-25 14:54:00
- Frisch wie der Frühling 2019-03-25 09:00:00
- Wann ist Restaurierung sinnvoll? 2019-01-22 17:06:00
- So wird man Antikespezialist 2019-01-22 16:00:00
- Willkommen im „Wintercafé“ 2018-11-13 11:00:00
- Wir feiern die Feste wie sie fallen 2018-11-13 00:06:00
- Herbst-Dekotrends 2018 2018-10-05 07:00:00
- Antikmöbel bewerten lassen 2018-10-05 00:06:00
- Gut gepflegt 2018-05-03 16:06:00
- Der Mix machts 2018-05-03 16:06:00
- Antik Gartenmöbel 2018-05-03 07:00:00
- Aufmöbeln lohnt sich 2018-01-30 17:06:00
- King im Kinderzimmer 2018-01-30 16:00:00
- Mischen possible 2018-01-30 15:33:00
- Los, lass uns kuscheln 2017-10-12 09:44:00
- Filigran und festlich 2017-10-12 07:43:00
- Echt oder nur alt? Beim Antikmöbel-Kauf auf Nummer sicher gehen 2017-09-27 11:49:00
- Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick 2017-05-31 11:54:40
- Vorsicht bei Urlaubskäufen: echt antike Vintage-Möbel vs. künstlichem Shabby-Look 2017-05-31 11:51:09