© JoomAvatar.com
Joomla Extension-
Joomla Template
- 1. SEO Biedermeier-Tische
- (Kategorie)
- Erstellt am 12. Juni 2017
- 2. Biedermeiermöbel
- (Kategorie)
- Biedermeiermöbel sind unsere Passion: Sie finden ständig hunderte antike, original Möbel aus der Zeit des Biedermeier in unserer Ausstellung und auf unserer Internetseite/unserem Katalog. Es erwarten Si ...
- Erstellt am 11. September 2014
- 3. Wann ist Restaurierung sinnvoll?
- (Blog)
- ... staurierung achten die Experten des Britsch‐Teams auf folgende Kriterien: Ist das Möbel wirklich alt bzw. antik. Und ist es ein Original oder Fake. Georg Britsch: „Bei beispielsweise Biedermeier gibt es immer ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 4. Wir feiern die Feste wie sie fallen
- (Blog)
- ... Diesbezüglich sind antike Tische echte Raumwunder. An den wunderschönen Tafeln aus Biedermeier, Jugendstil oder Art Déco können nicht nur viele Personen bequem mit Gedeck sitzen – auf den antiken Holztisc ...
- Erstellt am 13. November 2018
- 5. Herbst-Dekotrends 2018
- (Blog)
- Einmal einmummeln bitte: flauschige Kissen und kuschelige Decken gehören diese Herbstsaison in jedes Wohnzimmer Herbstdekotrends 2018: Warm, gemütlich, natürlich 05.10.2018 | Vanessa Ast Die Luft ...
- Erstellt am 05. Oktober 2018
- 6. Antikmöbel bewerten lassen
- (Blog)
- Wohntrend Vintage-Schick: Antiquitäten, wie dieser deutsche Art Deco-Vitrinenschrank (um 1915), werden von renommierten Händlern bewertet und fachgerecht restauriert. Antikmöbel bewerten lassen: Vorsicht ...
- Erstellt am 05. Oktober 2018
- 7. Gut gepflegt
- (Blog)
- ... eil von antiken Einrichtungsgegenständen: Sie sind nicht nur schick – kleinere Macken werden vom Mobiliar aus der Biedermeierzeit und anderen Epochen problemlos verziehen. „Die hochwertigen Hölzer und ihre ...
- Erstellt am 03. Mai 2018
- 8. Der Mix machts
- (Blog)
- Biedermeier ist gar nicht bieder. Gerade der Stilmix sorgt daheim für die ganz persönliche Note. Der Mix macht‘s: Modernes und Antikes kombinieren 01.05.2018 | Vanessa Ast Das Einrichtungsjahr 2 ...
- Erstellt am 03. Mai 2018
- 9. Antik Gartenmöbel
- (Blog)
- ... erialien kombinieren. 2018 ist beispielsweise das Motto „Botanischer Garten“ angesagt – wie gemacht für gemütliche Bänke im Biedermeierstil, handgeschmiedete Blumenständer oder liebevoll ve ...
- Erstellt am 03. Mai 2018
- 10. Mischen possible
- (Blog)
- ... klehnen von Stress und Hektik. Zu diesem Bedürfnis nach natürlich-wohliger Wohnatmosphäre passt folglich auch die Renaissance der Biedermeier-Möbel und anderer antiker Einrichtungsgegenstände. ...
- Erstellt am 30. Januar 2018
- 11. NEWSLETTER DEZEMBER 2017
- (Newsletter)
- Gar nicht bieder Elegante Form, edles Holz. Diese kleine Biedermeiervitrine ist gar nicht bieder. Das antike Möbel wurde um 1820 in Österreich gefertigt und macht bis heute eine gute Figur. Ob als B ...
- Erstellt am 05. Dezember 2017
- 12. Antik ist schick
- (A-Titelthema)
- „Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wenn es um antike Möbel geht, ist es ganz egal, wer Sie sind, wie alt Sie sind oder welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Denn Biedermeier, Barock, ...
- Erstellt am 07. November 2017
- 13. Los, lass uns kuscheln
- (Blog)
- ... per thermischen Verfahren aus den Möbeln entfernt. Antike Möbel halten auch was aus. Dieses Biedermeier-Bett beweist schon seit 1860 seine Robustheit. Antike Echtholzmöbel: schön und ...
- Erstellt am 12. Oktober 2017
- 14. Echt oder nur alt? Beim Antikmöbel-Kauf auf Nummer sicher gehen
- (Blog)
- ... echten Antiquiäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Déco & Co zu tun hat – oder einfach nur mit „altem Krempel“? Antikexperte Georg Britsch weiß, worauf es bei antikem Mobiliar ankommt. Se ...
- Erstellt am 27. September 2017
- 15. Biedermeiertische
- (SEO Biedermeier-Tische)
- Tische aus der Zeit des Biedermeier sind meist sehr stabil gebaut es kann unterschieden werden zwischen Salontischen, Wirtshaustischen, Auszugtischen Beistelltischen, Spieltischen, Arbeitstischen, Esstischen, ...
- Erstellt am 12. Juni 2017
- 16. NEWSLETTER JULI 2017
- (Newsletter)
- Voll schöne Vitrine Vitrine ist nicht gleich Vitrine. Es gibt normale, langweilige, spießige, 0815 – und voll schöne. Dazu zählt das Britsch-Exemplar aus der Zeit des Spätbiedermeier. Unser Obje ...
- Erstellt am 04. Juni 2017
- 17. Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick
- (Blog)
- ... r. Das Gestell von Gartenbank und Stuhl sind aus geschmiedetem Eisen und genietet sowie mit Holz beplankt. Ebenso der Tisch. Hochwertig, einzigartig und robust Ob Biedermeier, Barock, Jugendstil oder ...
- Erstellt am 31. Mai 2017
- 18. Vorsicht bei Urlaubskäufen: echt antike Vintage-Möbel vs. künstlichem Shabby-Look
- (Blog)
- Unser Biedermeier-Sofa aus Kirschbaumholz mit schwarzen Rosshaarbezug (um 1900) bietet nicht nur echten Vintage-Chic, es ist darüber hinaus auch noch unheimlich bequem. Vorsicht bei Urlaubskäufen: e ...
- Erstellt am 31. Mai 2017
- 19. NEWSLETTER MÄRZ 2017
- (Newsletter)
- ... n, wie Sie Ihr Zuhause auf Frühling umstellen können. Zur Auswahl stehen beispielsweise verspielte Spiegel mit Goldfassungen, elegante Stühle und Hocker aus der Biedermeier-Zeit, rustikale Wirtshaustische, ...
- Erstellt am 29. September 2016
- 20. NEWSLETTER DEZEMBER 2016
- (Newsletter)
- ... rstecken. Für all das ist dieser schöne Biedermeier-Sekretär bestens geeignet. Klappe auf – und los geht’s. Doch auch nach den Feiertagen ist unser Objekt des Monats Dezember ein dekorativer Alltagsallrounder. Und ...
- Erstellt am 29. September 2016
Palisander mit Ahorneinlagen
England um 1860
B 38 cm, T 23 cm, H 14,5 cm
Tiefe aufgeklappt: 46 cm
England um 1860
B 38 cm, T 23 cm, H 14,5 cm
Tiefe aufgeklappt: 46 cm
Preis: 950 EUR
Tanne natur
Jugendstil/ Oberschwaben um 1910
original Schlösser und Beschläge
seltene schöne Ausfertigung
Jugendstil/ Oberschwaben um 1910
original Schlösser und Beschläge
seltene schöne Ausfertigung
Holz: Tanne
Preis: 3800 EUR
Fichte gebeizt
im Barockstil
süddeutsch um 1880
L 69 cm, B 58 cm, H 76 cm
im Barockstil
süddeutsch um 1880
L 69 cm, B 58 cm, H 76 cm
Holz: Fichte
Preis: 950 EUR
Nussbaum furniert
unter Verwendung alter Teile
Wien um 1820
B 90 cm, T 47 cm, H 81 cm
unter Verwendung alter Teile
Wien um 1820
B 90 cm, T 47 cm, H 81 cm
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 1250 EUR
Fichte natur
Biedermeier
Oberschwaben um 1840
B 118 cm, T 58 cm, H 82 cm
Biedermeier
Oberschwaben um 1840
B 118 cm, T 58 cm, H 82 cm
Holz: Fichte
Preis: 1850 EUR
Fichte natur
Jugendstil/ Oberschwaben um 1900
B 104 cm, T 56 cm, H 80 cm
Jugendstil/ Oberschwaben um 1900
B 104 cm, T 56 cm, H 80 cm
Holz: Fichte
Preis: 1450 EUR
Mahagoni furniert
Wien um 1830
B 63 cm, T 31 cm, H 75
Aufgeklappt T 63 cm
Wien um 1830
B 63 cm, T 31 cm, H 75
Aufgeklappt T 63 cm
Holz: Mahagoni furniert
Preis: 1950 EUR
Kirschbaum massiv
süddeutsch um 1820
Maße und Preis auf Anfrage
süddeutsch um 1820
Maße und Preis auf Anfrage
Holz: Kirschbaum
mit originaler Granitplatte
Nussbaum massiv und furniert
Frankreich um 1820
Ø 41 cm, H 75 cm
Nussbaum massiv und furniert
Frankreich um 1820
Ø 41 cm, H 75 cm
Holz: Nussbaum
Preis: 6800 EUR
Nussbaum furniert
Süddeutsch um 1830
B 117 cm, T 63 cm, H 76 cm
Preis auf Anfrage
Süddeutsch um 1830
B 117 cm, T 63 cm, H 76 cm
Preis auf Anfrage
Holz: Nussbaum furniert
Preis: 4800 EUR