Antik ist schick
„Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wenn es um antike Möbel geht, ist es ganz egal, wer Sie sind, wie alt Sie sind oder welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Denn Biedermeier, Barock, Art Déco & Co. passen zu jedem Geschmack und zu jeder Einrichtung. Meist macht sogar der Mix der verschiedenen Epochen das gewisse Etwas und einen spannenden Kontrast aus. Daher sind antike Möbel längst nicht mehr nur in Wohnungen passionierter Sammler oder bei Großmuttern zu finden. Menschen mit den verschiedensten Einrichtungsvorlieben setzen auf den Wert, die Qualität sowie Einzigartigkeit von Biedermeiermöbel oder anderen Antiquitäten. Und in Wirklichkeit sind diese auch nicht teurer, als neue Stücke aus dem Möbelhaus. Im Gegenteil. Berücksichtigt man die hochwertigen Hölzer und handwerklich aufwändige Verarbeitung des Mobiliars, fällt die Wahl leicht. Schließlich beweisen die Tische, Schränke, Kommoden und Accessoires seit über 100 Jahren und mehr, dass sie nicht nur zeitlos schön, sondern vor allem praktisch, alltagstauglich und allen Lebensphasen gewachsen sind. Sie wollen mehr zum Einrichten mit Antiquitäten erfahren? Wir beraten Sie gerne.
Antikmöbel-Spezialist Britsch wird cittaslow-Partner
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur temporärer Trend. Es bedeutet für immer mehr Menschen eine klare Form der Lebensführung und -philosophie. Dies spiegelt sich auch beim Wohnen und Einrichten wieder. Angesichts der Tatsache, dass die Lebenserwartung von Möbeln aufgrund der teils schlechten Verarbeitung und billigen Massenproduktion auf Kosten unserer (Regen-)Wälder in den vergangenen Jahren rapide gesunken ist, findet ein Umdenkprozess und damit einhergehend ein verändertes Konsumverhalten statt. Restaurieren und wiederverwerten ist angesagt.
Events
Restaurierungsfachtage vom 6. – 10. Februar 2023
Kennen Sie das auch? Durch täglichen Gebrauch kommen Möbel ganz schön in die Jahre.
Vom 6. -10. Februar 2023 öffnen wir für Sie die Werkstatt-Türen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie unseren Profis über die Schulter:
- Alle Schritte der fachmännischen Restaurierung auf einen Blick
- Was ist eine thermische Holzwurmbehandlung?
- Ablauge-Service: Sauber, schnell, umweltfreundlich
- Alle Holzpflege-Produkte -10 % Rabatt
- Kostenloser Möbeltransport bei Auftragserteilung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Georg Britsch mit allen Mitarbeitern
Objekt des Monats
Nachhaltig natürlich
Antikmöbel sind aus echten und edlen Materialien. Ob Kirschbaum, Nussbaum oder Eiche– die Hölzer wurden zu ihrer Zeit schadstofffrei und ressourcen-schonend verarbeitet. Diesem Prinzip bleiben wir auch bei der Restaurierung in den Britsch-Werkstätten treu. Alle Leime, Lacke, Öle oder Wachse sind garantiert chemiefrei, ebenso wie die thermische Holzwurmbehandlung. Unser Objekt des Monats Februar ist diese schöne Kommode, die aus der Werkstatt des berühmten Melchior Franks stammt. Gefertigt wurde das 2-schübige Kirschholz-Möbel vor mehr als 200 Jahren für Schloss Tegernsee bei München. Heute ist diese Kommode ein Biedermeier-Klassiker und perfekter Wohn-Begleiter in Ihrem Zuhause.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
Antike Kommode, Nr. 201 >
und hier der auch abgebildete:
Spiegel, Nr. 936 >
Neuheiten
Frisch aus der Britsch-Restaurierungswerkstatt präsentieren wir Ihnen unsere antiken Newcomer. Diese sind garantiert giftfrei und wohngesund. Denn bei der Restaurierung der antiken Möbel legen wir nicht nur Wert auf traditionelle sowie originalgetreue Handwerksarbeit, sondern auch auf die Verwendung chemiefreier Materialien. So kommen unsere Antiquitäten nur mit Naturölen, Naturwachsen und Schellack in Kontakt. Und sollten wir bei der Aufbereitung einen Holzwurm entdecken, dann muss dieser nicht den Gifttod sterben. Er wird in einer speziellen Klimakammer per thermischen Entwurmverfahren aus dem historischen Möbelstück entfernt.
Einige unserer Neuheiten:
im Klassizistischen Stil um 1900
Maße: B 11 cm, T 10 cm, H 8 cm
um 1800
Maße: B 19 cm, T 13 cm, H 8 cm
um 1860
Maße: B 15 cm, T 10 cm, H 9 cm
Frankreich um 1860
Maße: B 23 cm, T 13 cm, H 13 cm
Oberschwaben um 1900
Maße: B 63 cm, T 24 cm, 95 cm
Eiche massiv
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 60 cm, T 52 cm, H 109, Sitzhöhe 48 cm
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 46 cm, T 43 cm, H 98 cm, Sitzhöhe 48 cm
Biedermeier/ Oberschwaben um 1820
Maße: L 170 cm, B 33 cm, H 82 cm
Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: B 41 cm, T 32 cm, H 75 cm
Oberschwaben um 1900
Maße: B 92 cm, T 51 cm, H 83 cm