Antik ist schick
„Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wenn es um antike Möbel geht, ist es ganz egal, wer Sie sind, wie alt Sie sind oder welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Denn Biedermeier, Barock, Art Déco & Co. passen zu jedem Geschmack und zu jeder Einrichtung. Meist macht sogar der Mix der verschiedenen Epochen das gewisse Etwas und einen spannenden Kontrast aus. Daher sind antike Möbel längst nicht mehr nur in Wohnungen passionierter Sammler oder bei Großmuttern zu finden. Menschen mit den verschiedensten Einrichtungsvorlieben setzen auf den Wert, die Qualität sowie Einzigartigkeit von Biedermeiermöbel oder anderen Antiquitäten. Und in Wirklichkeit sind diese auch nicht teurer, als neue Stücke aus dem Möbelhaus. Im Gegenteil. Berücksichtigt man die hochwertigen Hölzer und handwerklich aufwändige Verarbeitung des Mobiliars, fällt die Wahl leicht. Schließlich beweisen die Tische, Schränke, Kommoden und Accessoires seit über 100 Jahren und mehr, dass sie nicht nur zeitlos schön, sondern vor allem praktisch, alltagstauglich und allen Lebensphasen gewachsen sind. Sie wollen mehr zum Einrichten mit Antiquitäten erfahren? Wir beraten Sie gerne.
Objekt des Monats
Comeback eines Klassikers
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Rosshaargewebe populär. Am Hof und beim aufstrebenden Bürgertum schätzte man die handgewebten Stoffe mit dem feinen seidigen Glanz. Heute werden die Vorzüge dieses Gewebes wiederentdeckt. Und so feiert Rosshaar ein großes Comeback in Privatwohnungen und luxuriösen Hotels. Seit vielen Jahren ist dieser robuste und pflegeleichte Stoffklassiker auch unsere Wahl Nr. 1. Ebenso für den abgebildeten Sessel, der in Berlin um 1825 gefertigt wurde. Elegant und formschön, mit feinen floralen Einlegearbeiten in Ahornholz, ist dieses Sitzmöbel seit 200 Jahren ein sehr äußerst bequemer und schöner Wohnbegleiter.
Alle Infos zu unserem ODM gibt`s hier:
Antiker Armlehnsessel, Nr. 613 >
Antikmöbel-Spezialist Britsch wird cittaslow-Partner
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur temporärer Trend. Es bedeutet für immer mehr Menschen eine klare Form der Lebensführung und -philosophie. Dies spiegelt sich auch beim Wohnen und Einrichten wieder. Angesichts der Tatsache, dass die Lebenserwartung von Möbeln aufgrund der teils schlechten Verarbeitung und billigen Massenproduktion auf Kosten unserer (Regen-)Wälder in den vergangenen Jahren rapide gesunken ist, findet ein Umdenkprozess und damit einhergehend ein verändertes Konsumverhalten statt. Restaurieren und wiederverwerten ist angesagt.
Neuheiten
Frisch aus der Britsch-Restaurierungswerkstatt präsentieren wir Ihnen unsere antiken Newcomer. Diese sind garantiert giftfrei und wohngesund. Denn bei der Restaurierung der antiken Möbel legen wir nicht nur Wert auf traditionelle sowie originalgetreue Handwerksarbeit, sondern auch auf die Verwendung chemiefreier Materialien. So kommen unsere Antiquitäten nur mit Naturölen, Naturwachsen und Schellack in Kontakt. Und sollten wir bei der Aufbereitung einen Holzwurm entdecken, dann muss dieser nicht den Gifttod sterben. Er wird in einer speziellen Klimakammer per thermischen Entwurmverfahren aus dem historischen Möbelstück entfernt.
Einige unserer Neuheiten:
mit zahlreichen Einlegearbeiten
süddeutsch um 1800
Maße: B 172 cm, T 55 cm, H 202 cm
originaler Erhaltungszustand
Entwurf J.+J. Kohn?
Jugendstil/ Wien um 1900
Berlin um 1900
Funktion nicht überprüft
mit originaler Fassung
Italien um 1860
Maße: Ø26,4, H 111 cm
alpenländisch
datiert 1564
Nussbaum furniert
süddeutsch
Maße auf Anfrage
Künstler: Eberhard Emminger (geboren: 1808 in Biberach / gestorben: 1885 in Biberach)
deutsch um 1880
Maße: B 82 cm, T 46 cm, H 190 cm