Antik ist schick
„Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist.“ Wenn es um antike Möbel geht, ist es ganz egal, wer Sie sind, wie alt Sie sind oder welchen Wohnstil Sie bevorzugen. Denn Biedermeier, Barock, Art Déco & Co. passen zu jedem Geschmack und zu jeder Einrichtung. Meist macht sogar der Mix der verschiedenen Epochen das gewisse Etwas und einen spannenden Kontrast aus. Daher sind antike Möbel längst nicht mehr nur in Wohnungen passionierter Sammler oder bei Großmuttern zu finden. Menschen mit den verschiedensten Einrichtungsvorlieben setzen auf den Wert, die Qualität sowie Einzigartigkeit von Biedermeiermöbel oder anderen Antiquitäten. Und in Wirklichkeit sind diese auch nicht teurer, als neue Stücke aus dem Möbelhaus. Im Gegenteil. Berücksichtigt man die hochwertigen Hölzer und handwerklich aufwändige Verarbeitung des Mobiliars, fällt die Wahl leicht. Schließlich beweisen die Tische, Schränke, Kommoden und Accessoires seit über 100 Jahren und mehr, dass sie nicht nur zeitlos schön, sondern vor allem praktisch, alltagstauglich und allen Lebensphasen gewachsen sind. Sie wollen mehr zum Einrichten mit Antiquitäten erfahren? Wir beraten Sie gerne.
Events
Wir haben Neuigkeiten für Sie:
Vom 15. bis 28. Februar 2021 gibt’s beim Antikmöbelspezialisten Georg Britsch tolle Preisschnäppchen. Viele Schränke, Stühle, Tische, Kommoden, Sofas ... sind in dieser Zeit stark preisreduziert. In der Rubrik SUPERPREIS finden Sie dann hier auf www.britsch.com viele Einrichtungs-Schnäppchen. Finden Sie Ihr antikes Lieblingsmöbel zum Superpreis!
Wir freuen uns auf Sie.
Georg Britsch und alle Mitarbeiter.
CORONA-UPDATE
Ganz gemütlich zu Hause
Umräumen, dekorieren und umgestalten machen jetzt Spaß und bringen Abwechslung in unsere 4 Wände. Wir helfen Euch gerne dabei, denn auch wenn unsere Ausstellung im Moment geschlossen ist, sind wir telefonisch und per Email für euch zu erreichen.
Unsere Webseite ist tagesaktuell und bietet eine große Auswahl an schönen, nachhaltigen und wohngesunden Antikmöbeln. Reinklicken, aussuchen und wir liefern. Unsere Werkstatt ist auch weiterhin besetzt und so können unsere Profis gerne Euren Möbeln ein schönes Make-Over oder eine Vollrestaurierung bieten.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen und helfen gerne mit Tipps.
Euer Team Britsch
Objekt des Monats
Schöner Arbeiten daheim
Um 1880 wurde dieses multifunktionale Möbel aus Tannenholz in Oberschwaben geschreinert.
Heute bietet der Schreibtisch mit Aufsatz für Homeoffice, als kreativer Handwerksplatz oder für die ganz private Arbeit Zuhause viele Möglichkeiten und macht Ihren Arbeitsplatz extraschön. Fächer, Schübe und Türen bieten viel Platz für Laptop und Co, und schaffen so entspannte Ordnung. Datailfotos zu diesem und noch weiteren Schreibmöbeln finden Sie hier:
Sekretär, Historismus >
Virtuelle Tour
Biedermeier
Landhausstil
Erkundet unsere Ausstellungsbereiche "Biedermeier" und "Landhausmöbel" auf den 360°-Videos. Viel Spaß beim virtuellen Schlendern durch unsere Ausstellung!
Neuheiten
Frisch aus der Britsch-Restaurierungswerkstatt präsentieren wir Ihnen unsere antiken Newcomer. Diese sind garantiert giftfrei und wohngesund. Denn bei der Restaurierung der antiken Möbel legen wir nicht nur Wert auf traditionelle sowie originalgetreue Handwerksarbeit, sondern auch auf die Verwendung chemiefreier Materialien. So kommen unsere Antiquitäten nur mit Naturölen, Naturwachsen und Schellack in Kontakt. Und sollten wir bei der Aufbereitung einen Holzwurm entdecken, dann muss dieser nicht den Gifttod sterben. Er wird in einer speziellen Klimakammer per thermischen Entwurmverfahren aus dem historischen Möbelstück entfernt.
Einige unserer Neuheiten:
Oberschwaben um 1830
B 154 cm, T 60 cm, H 191 cm
Frankreich um 1900
B 60 cm, T 58 cm, H 80 cm
Sitzhöhe 40 cm
süddeutsch/ wohl München um 1820
B 58 cm, T 41 cm, H 76 cm
mit feinen Einlegearbeiten
süddeutsch um 1800
L 77 cm, B 54 cm, H 76
wohl München um 1820
B 138 cm, T 51 cm, H 204 cm
süddeutsch um 1820
B 76 cm, T 42 cm, H 141 cm
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 118 cm, T 35 cm, H 169 cm
mit verspiegelter Rückwand
Palisander furniert mit feinen Ahorneinlagen
norddeutsch/ Berlin um 1825
B 98 cm T 45 cm, H 158 cm
süddeutsch/ wohl München um 1820
B 167 cm, T 64 cm, H 193 cm
mit originalen feuervergoldeten Bronzebeschlägen
Dresdner Barock um 1860
B 83 cm, T 53 cm, H 131 cm