- HOME
- BIEDERMEIERMÖBEL ...
- HISTORISMUS+LANDHAUS...
- BAROCKMÖBEL
- BODENSEESCHRÄNKE
- EXKLUSIV & SELTEN
- SUPERPREIS
- · · ·
- RESTAURIERUNG...
- BRITSCH-BLOG
- VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
- KATALOGE & NEWSLETTER...
- SERVICE...
Antike Tische, die jeden Wohnbereich aufwerten
Sie finden hier vor allem antike Tische aus der Zeit des Historismus, Gründerzeit, Jugendstil und aus der Zeit des Art déco. Angeboten werden antike Küchentische, Auszugtische, Salontische und Beistelltische, antike Wirtshaustische, Arbeitstische und Nähtische. Vereinzelt werden hier auch Tische angeboten, die aus alten, antiken Teilen, neu zusammengefügt wurden. Diese sind dann entsprechend beschrieben (z.B. "Tisch aus Altholz").(Artikelnummer: 853)Eiche massiv
Oberschwaben um 1820
Maße: L 246 cm, B 64 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 316)Eiche massiv
Oberschwaben um 1900
Maße: L 273 cm, B 60 cm, H 79, cm(Artikelnummer: 562)mit Aufsatz
Fichte natur
Jugendstil/ Süddeutsch um 1910
Maße: L 93 cm, B 49 cm, H 97 cm(Artikelnummer: 888)unter Verwendung alter Teile
Eiche massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: B 80 cm, T 35 cm, H 73 cm(Artikelnummer: 901)Eiche massiv
mit originalem Linoleumeinsatz
deutsch um 1920
Maße: L 218 cm, B 82 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 906)Eiche massiv und furniert
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: L 119 cm, B 84 cm, H 79 cm
2 Auszugsplatten mit jeweils 49,5 cm(Artikelnummer: 916)Gestell Fichte/Buche, Platte Ahorn
Spätbiedermeier/ Bodensee um 1840
Maße: Ø 120 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 921)Kirschbaum massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: L 172 cm, B 65 cm, H 79 cm(Artikelnummer: 922)Eiche massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße auf Anfrage(Artikelnummer: 652)Erle?
süddeutsch
Wiener Barock um 1860
Maße: L 50 cm, B 37 cm, H 74 cm(Artikelnummer: 760)Fichte/ Buche massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: L 200 cm, B 80 cm, H 77 cm(Artikelnummer: 793)Fichte natur
Gründerzeit/Oberschwaben um 1880
Maße: L 87 cm, B 73 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 797)Bugholz
„Thonet“ Wien um 1910, mit originaler Klebeettikette
Maße größtes Tischchen: L 55 cm, B 38 cm, H 70 cm(Artikelnummer: 838)verbreitert auf 100 cm
Fichte natur
Oberschwaben um 1860
Maßen: L 272 cm, B 100 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 985)Buche massiv
Oberschwaben um 1900
B 75 cm, L 159 cm, H 79 cm(Artikelnummer: 918)Buche massiv
süddeutsch um 1780
Ø 129 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 866)Buche massiv
Oberschwaben um 1930
L 238 cm, B 76, H 78 cm(Artikelnummer: )Art déco, deutsch um 1920
Birke massiv und furniert(Artikelnummer: 841)Eiche massiv und furniert
Art déco / Oberschwaben um 1920
B 80 cm, T 80 cm, H 72 cm(Artikelnummer: 821)Fichte/ Eiche massiv
Biedermeier/ Oberschwaben um 1840
L 205 cm, B 80 cm, H 77 cm
Beinfreiheit 63 cm(Artikelnummer: 814)Oberschwaben um 1930
Fichte / Buche massiv(Artikelnummer: 807)Oberschwaben um 1800
Weichholz mit originalem Anstrich(Artikelnummer: 749)Fichte/ Eiche massiv
Biedermeier, Oberschwaben um 1840
L 205 cm, B 77 cm, H 75 cm
Beinfreiheit 63 cm(Artikelnummer: 721)Buche massiv
süddeutsch um 1910
L 215 cm, B 90 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 679)Buche massiv
Oberschwaben um 1930
L 179 cm, T 89 cm, H 78,5 cm
Beinfreiheit: 65 cm(Artikelnummer: 670)(passend zu Stühlen Nr. 664)
Kirschbaum massiv
Art déco/ Süddeutsch um 1920
L 119 cm, B 78 cm H 79 cm
Beinfreiheit 61 cm(Artikelnummer: 646)Gestell Rosenholz? Platte bedruckt
und gemalt (Burgruine)
um 1900(Artikelnummer: 640)Fichte natur
Wiener Barock / Oberschwaben um 1860
B 60 cm, T 46 cm, H 76 cm(Artikelnummer: 637)im Biedermeier- Stil (Nachbau)
Eiche massiv
L 220 cm, B 100 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 632)Eiche massiv und furniert
Art déco/ Oberschwaben um 1925
L 125 cm, B 80 cm, H 78 cm
Beinfreiheit 64 cm(Artikelnummer: 599)Mahagoni massiv und furniert
süddeutsch um 1910
L 65 cm, B 55 cm, H 74 cm(Artikelnummer: 584)Fichte natur
Biedermeier, Oberschwaben um 1820
Maße: L 213 cm, B 91 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 573)Fichte natur
Biedermeier/ Oberschwaben um 1820
Maße: L 198 cm, B 91 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 570)Schäfer Werke Mössingen
um 1940
gebeizt(Artikelnummer: 569)Fichte/ Buche natur
Oberschwaben um 1920
Maße: L 199 cm, B 69 cm, H 77 cm, Beinfreiheit 63 cm(Artikelnummer: 496)Eiche massiv und furniert
deutsch um 1925
L 130 cm, B 89 cm, H 79 cm
ausziehbar mit zwei Platten à 51 cm
auf 232 cm(Artikelnummer: 475)Kirschbaum massiv
Historismus/ Gründerzeit
Oberschwaben um 1880
Maße: L 172 cm, B 88 cm, H 78 cm, Beinfreiheit 64 cm(Artikelnummer: 462)Fichte natur
süddeutsch/ Gründerzeit um 1880
L 107 cm, B 68 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 455)Fichte/ Buche
Oberschwaben um 1860
Maße: L 226 cm, B 89 cm, H 77,5 cm(Artikelnummer: 426)Fichte/ Buche massiv
Oberschwaben um 1860
Maße: L 223cm, B 84 cm, H 78,5 cm, Beinfreiheit 67 cm(Artikelnummer: 413)Fichte/ Buche natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
L 140 cm, B 69 cm, H 77 cm
Beinfreiheit 64 cm(Artikelnummer: 377)Fichte/ Buche natur
Oberschwaben/ Art déco um 1930
Maße: L 81 cm, T 51 cm, H 69 cm(Artikelnummer: 370)Fichte/ Eiche natur
Biedermeier/ Oberschwaben um 1820
B 76 cm, T 55 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 366)Fichte/ Buche natur
Oberschwaben um 1900
L 249 cm, B 85 cm, H 77 cm(Artikelnummer: 356)Nussbaum massiv
Gründerzeit, um 1880
aufwändiger Verstellmechanismus
B 95 cm, T 40 cm, höhenverstellbar von 80cm - 105 cm(Artikelnummer: 327)Fichte/ Buche natur
Wiener Barock, süddeutsch um 1860
Maße: Ø 93 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 282)Tanne/Eiche natur
Spätbiedermeier/ Oberschwaben um 1860
L 151 cm, B 72 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 216)mit Aufsatz
Fichte
Spätbiedermeier, Oberschwaben um 1860
B 84 cm, T 63 cm, H 98 cm(Artikelnummer: 133)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
L 138 cm, B 100 cm, H 78 cm
ausziehbar auf 280 cm (mit 5 Platten à 28,5 cm)(Artikelnummer: 709)Chrom/ Eiche
Art déco um 1920
Maße: B 42 cm, T 20 cm, H 72 cm(Artikelnummer: 707)Eisen verchromt
Jugendstil um 1910
Maße: B 40 cm, T 31 cm, H 75 cm(Artikelnummer: 615)Buche massiv
Oberschwaben um 1920
Maße: L 129 cm, B 82 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 375)Obstholz/ Platte Ahorn
Hessen um 1780
Maße: L 90 cm, B 81 cm, H 74 cm(Artikelnummer: verkauft (593))Fichte natur
Gründerzeit, Oberschwaben um 1880
Maße: L 151 cm, B 56 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 490)Kirschbaum massiv
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1900
Maße: L 166 cm, B 92 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 409)Fichte natur
süddeutsch um 1840
Maße: Ø 128 cm, H 78 cm(Artikelnummer: 559)Eiche massiv
Jugendstil, süddeutsch um 1900
Maße: L 300 cm, B 80 cm, H 78 cm, Beinfreiheit 63 cm(Artikelnummer: 681)Buche massiv
Oberschwaben um 1930
Maße: L 159 cm, B 62 cm, H 78 cm
JoomShopping Download & SupportANTIKE TISCHE
Antike Tische haben einen ganz besonderen Reiz: Ihre Oberfläche erzählt von einem langen Leben bei Vorbesitzern und von der Zeit, in der sie hergestellt wurden. Auch in den Epochen der Gründerzeit, des Historismus, des Jugendstil und des Art déco schon waren Tische meist der Mittelpunkt des Familienlebens. Wirtshaustische haben Gelage miterlebt, bei denen es hoch her ging oder Besprechungen, die mitunter Folgen hatten. In jedem Fall sind antike Tische stabil gebaut und auf Langlebigkeit ausgerichtet. Der Unterbau, die Beine, sind oft in einem Hartholz ausgeführt. Die Tischplatten können durchaus auch einmal Weichholzplatten sein. Sie wurden bei gröberen "Schäden" schon einmal abgezogen und wieder geölt und poliert. In unserer Ausstellung, auf der Website und im Katalog finden Sie unter dem Oberbegriff "Historismus/antike Tische" originale antike Wirtshaustische, Küchentische, Arbeitstische, Salontische, Nähtische oder antike Auszugtische.
Die antiken Tische in unserem Katalog sind meist nur oberflächlich aufgearbeitet oder, bei Beschädigungen, fachgerecht restauriert. Allerdings haben wir manchmal auch einzelne Teile antiker Tische verwendet, um einen Tisch "nachzubauen". Das haben wir dann gemacht, wenn der Tisch auf Grund zu starker Schäden an einem Einzelteil, nicht in seiner Gesamtheit zu retten gewesen wäre, die heilen Teile aber völlig in Ordnung und weiter nutzbar waren. So können Beine und Rahmen eines Wirtshaustisches durchaus einmal die Platte eines anderen angepasst bekommen haben, dessen Beine nicht mehr nutzbar waren. Oder es wurde von unseren Spezialisten, mit großem Erfahrungsschatz und dem Wissen für antike Tische, sogar eine völlig neue Platte hergestellt. Dieses Vorgehen sehen wir als besonders nachhaltiges Wirtschaften an, weil so der Rohstoff Holz weiter verwendet und die Umwelt geschohnt wird. Im Katalog sind bei diesen Tischen dann folgende Vermerke angegeben: "Aus Altholz gebaut" oder "Aus alten Teilen gefertigt".
Der direkte Weg zu Ihrem Wunschmöbel
BIEDERMEIERMÖBEL | HISTORISMUS/LANDHAUS | BODENSEESCHRÄNKE | BAROCKMÖBEL | MÖBEL IN RESTAURIERUNG | SUPERPREISKönnen wir Ihnen helfen?
- HISTORISMUS+LANDHAUS...