- HOME
- BIEDERMEIERMÖBEL ...
- HISTORISMUS+LANDHAUS...
- BAROCKMÖBEL
- BODENSEESCHRÄNKE
- EXKLUSIV & SELTEN
- SUPERPREIS
- · · ·
- RESTAURIERUNG...
- BRITSCH-BLOG
- VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
- KATALOGE & NEWSLETTER...
- SERVICE...
Antike Schränke mit ausgefallenen Details
Antike Schränke aus den Epochen des Historismus, der Gründerzeit, des Jugendstil und aus der Zeit des Art déco finden Sie in dieser Kategorie. Neben Kleiderschränken bieten wir unseren Kunden zur Auswahl auch antike Brotschränke, Salonschränke, Apothekerschränke, Bücherschränke, Weisszeugschränke und andere mehr.(Artikelnummer: 696)Datiert um 1828
Bezeichnet Katharina Storzin 3. Am 1828
Originale Bemalung, auf Weichholz
Maße: B 122 cm, T 68 cm, H 184 cm
(Artikelnummer: 585)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: B 135 cm, T 62 cm, H 210 cm(Artikelnummer: 453)Fichte natur
Jugendstil/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 130 cm, T 54 cm, H 189 cm(Artikelnummer: 346)Fichte natur
Gründerzeit/ Allgäu um 1880
Maße: B 160 cm, T 60 cm, H 195 cm(Artikelnummer: 657)Fichte natur
Oberschwaben/ Gründerzeit um 1880
Maße: B 153 cm, T 70 cm, H 210 cm(Artikelnummer: 348)Tanne natur
Biedermeier/ Oberschwaben um 1840
Maße: B 152 cm, T 56 cm, H 202 cm(Artikelnummer: 699)Fichte natur
Oberschwaben um 1940
Maße: B 176 cm, T 58 cm, H 192 cm(Artikelnummer: 891)mit Schiebetüren
Fichte natur
Oberschwaben um 1930
Maße: B 140 cm, T 51 cm, H 180 cm(Artikelnummer: 616)originale Fassung
restauriert
Pappel/ Erle?
Italien um 1780
Maße: B 154 cm, T 62 cm, H 207 cm
(Artikelnummer: 764)Fichte natur
Oberschwaben/ Art déco um 1920
Maße: B 160 cm, T 56 cm, H 203 cm(Artikelnummer: 765)Fichte natur
Oberschwaben, Art déco um 1920
Maße: B 161 cm, T 58 cm, H 203(Artikelnummer: 769)Fichte natur
Spätbiedermeier/ Oberschwaben um 1860
Maße: B 146 cm, T 56 cm, H 191 cm(Artikelnummer: 799)Fichte natur
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 127 cm, T 52 cm, H 200 cm(Artikelnummer: 811)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
Maße: B 136 cm, T 56 cm, H 189 cm(Artikelnummer: 801)Fichte natur
Spätbiedermeier/ Oberschwaben um 1860
Maße: B 142 cm, T 50 cm, H 186 cm(Artikelnummer: 808)Fichte natur
Spätbiedermeier/ Oberschwaben um 1860
Maße: B 145 cm, T52 cm, H 180(Artikelnummer: 656)Fichte natur
Biedermeier/ Oberschwaben um 1820
B 120 cm, T 52 cm, H 176 cm(Artikelnummer: 645)Fichte natur
Oberschwaben um 1860
B 142 cm, T 58 cm, H 190 cm(Artikelnummer: 625)Kiefer natur
Biedermeier/ Oberschwaben um 1820
Maße: B 102 cm, T 46 cm, H 170 cm(Artikelnummer: 514)Fichte natur
Art deco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 130 cm, T 56 cm, H 194 cm(Artikelnummer: 499)Fichte natur
Spätbiedermeier, Oberschwaben um 1860
B 125 cm, T 47 cm, H 183 cm
(Artikelnummer: 484)Fichte natur
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 160 cm ,T 57 cm, H 205 cm(Artikelnummer: 482)Fichte natur
Art déco/ Oberschwaben um 1920
B 122 cm, T 56 cm, H 192 cm(Artikelnummer: 481)Kiefer natur
Originale Schlösser und Beschläge
Originale Verglasung
Art déco/ Oberschwaben um 1920
Maße: B 160 cm, T 61 cm, H 194 cm(Artikelnummer: 441)deutsch/ Böhmen, Mitte 19. Jahrhundert
Maße: B 93 cm, T 46 cm, H 237(Artikelnummer: 434)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
B 194 cm, T 63 cm, H 200 cm(Artikelnummer: 429)Eiche massiv
neogothisch, süddeutsch um 1860
Provenienz Schloss Eichhofen, Marktnittendorf bei Regensburg
B 111 cm, T 60 cm, H 203 cm(Artikelnummer: 424)Fichte natur
Spätbiedermeier um 1870
B 136 cm, T 57 cm, H 192 cm(Artikelnummer: verkauft (397))Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
B 120 cm, H 185 cm(Artikelnummer: 396)Fichte natur
Art déco/ Oberschwaben um 1920
B 87 cm, T 36 cm, H 182 cm(Artikelnummer: 384)Aus Schlossbesitz: Prov. Schloss Altshausen
Fichte natur
Jugendstil/ Oberschwaben um 1910
(nicht zerlegbar)
B 143 cm, T 57 cm, H 230 cm(Artikelnummer: 273)Fichte natur
Art déco/ Oberschwaben um 1920
B 131 cm, T 52 cm, H 203 cm(Artikelnummer: 210)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
B 134 cm, T 54 cm, H 185 cm(Artikelnummer: 141)Fichte natur
originale Schlösser und Beschläge
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
B 99 cm, T 44 cm, H 175 cm(Artikelnummer: 126)Jugendstil um 1900
originale Bemalung, originale Beschläge(Artikelnummer: 019)Werkstatt für Marketerie: Heinrich Maybach, Bruder vom Auto-konstrukteur Wilhelm Maybach
Gründerzeit / Karlsruhe um 1880(Artikelnummer: 651)Kiefer natur
Westfalen/ Biedermeier um 1820
Schenkelmaß 71 cm
B 100 cm, H 217 cm(Artikelnummer: 669)Tanne natur
Biedermeier/Oberschwaben um 1820
Maße: B 163 cm, T 63 cm, H 199 cm(Artikelnummer: 618)Fichte natur
alpenländisch um 1760
Maße: B 142 cm, T 37 cm, H 159 cm
(Artikelnummer: 865)mit Geheimfächern
Fichte natur
Baden/Schwarzwald um 1810
B 172 cm, T 48 cm, H 219 cm(Artikelnummer: 720)Fichte natur
Oberschwaben/ Allgäu um 1800
B 163 cm, T 64 cm, H 184 cm(Artikelnummer: 583)Fichte massiv
Bodensee/Oberschwaben um1790
Maße: B 155 cm, T 55 cm, H 187 cm(Artikelnummer: 539)Fichte natur
Wangen/ Lindau um 1820
B 165 cm, T 47 cm, H 195 cm(Artikelnummer: 531)Tanne natur
gebaucht und geschweift
süddeutsch um 1820
Maße: B 150 cm, T 53 cm, H 191 cm(Artikelnummer: 254)Fichte natur
Isny um 1820
Maße: B 165 cm, T 48 cm , H 222 cm(Artikelnummer: 553)Fichte natur
Gründerzeit/ Oberschwaben um 1880
originale Schlösser und Beschläge
Maße: B 96 cm, T 46 cm, H 169 cm
JoomShopping Download & SupportANTIKE SCHRÄNKE
Unter der Rubrik "Historismus + Landhausmöbel" finden Sie antike Schränke aus folgenden Stilepochen: Historismus, Gründerzeit, Jugendstil, Art déco und ganz vereinzelt auch interessante Stilmöbel aus der Neuzeit. Die neuzeitlichen Möbel sind immer als solche ausgewiesen. Neben Schränken aus den angeführten Epochen bieten wir an dieser Stelle manchmal auch Weichholz- oder Landhausmöbel aus der Biedermeier- oder Spätbiedermeierzeit an. Antike Schränke können sehr unterschiedlich aussehen. Die Form und Ausführung eines Schrankes hängt immer stark mit seiner Funktion zusammen. Der klassische Kleiderschrank ist ebenso vertreten wie Weißzeugschränke, Halbschränke, Küchenschränke, Salonschränke, Eckschränke, Kabinettschränke, Bibliotheksschränke, die sehr beliebten Apothekerschränke oder repräsentative Schränke ohne zusätzliche konkret zugewiesene Funktion. Die Liste der Schrankarten kann sicher noch erweitert werden.
Als Schrank werden generell Möbel bezeichnet, die mit Türen verschlossen werden und zur Aufbewahrung von Kleidern, Küchenutensilien oder anderen Gegenständen dienen. Entwickelt hat sich der Schrank wohl im 15. Jahrhundert aus aufrecht gestellten Kastentruhen. Die Höhe eines Möbels ist nicht ausschlaggebend für seine Bezeichnung als Schrank. So gibt es auch recht kleine Schränke, wie z.B. Nachtschränkchen oder antike Trommelschränke. Der Halbschrank hat etwa die Größe einer Kommode, ist aber im Gegensatz zu ihr mit Türen und Zwischenböden statt mit Schubladen ausgestattet.
Die Stilrichtung der Schränke ist meist an seiner Form und seinem Aufbau zu erkennen, ebenso wie an den für die Stilepochen typischen Verzierungen. Meist sind antike Schränke mit Kränzen und Kronen versehen. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal sind auch die verwendeten Schrankfüße.Der direkte Weg zu Ihrem Wunschmöbel
BIEDERMEIERMÖBEL | HISTORISMUS/LANDHAUS | BODENSEESCHRÄNKE | BAROCKMÖBEL | MÖBEL IN RESTAURIERUNG | SUPERPREISKönnen wir Ihnen helfen?
- HISTORISMUS+LANDHAUS...