„Vintage" ist Trend. Nicht nur beim persönlichen Look und Styling. Auch beim Wohnen wird bewusst Neues und Modernes mit alten Stücken kombiniert sowie inszeniert.
Klasse statt Masse lautet die Britsch-Devise beim Einrichten
Die gibt’s allerdings nur mit echten Antiquitäten. Unser Mobiliar aus den verschiedensten Epochen hat hundert Jahre und mehr auf dem Buckel, sieht in aller Regel schöner aus und punktet in jedem Fall durch Wertbeständigkeit.
Trotzdem sind echte antike Möbel nicht unbedingt teurer, als die auf alt gemachten Stücke. Doch Vorsicht bei den vermeintlichen Flohmarkt-Schnäppchen. Die halten oft nicht, was der erste Eindruck verspricht.
Die fachmännische Bewertung bringt´s
Käufer sollten daher auf Nummer sicher gehen und Antiquitäten bewerten lassen. Der erste Weg auf der Suche nach schönen antiken Einzelstücken führt viele „Neueinsteiger" zunächst auf große Flohmärkte oder zu Trödlern aller Art. Wer sich richtig gut auskennt, kann hier tatsächlich ab und zu einen echten und günstigen Treffer landen. Doch der Großteil des Angebots ist kritisch zu betrachten, um Enttäuschungen nach dem Kauf auszuschließen.
Garantiert antike Möbel mit Zertifikat gibt es bei ausgewiesenen Fachhändlern, wie zum Beispiel bei uns in Bad Schussenried. Hier können Interessenten nicht nur sicher sein, dass sie beim Möbelkauf nicht danebengreifen, sie können die Antiquitäten auch bewerten lassen.
Verlässliche Händler sind unter anderem daran zu erkennen, dass sie in den großen Kunsthandelsverbänden organisiert sind. Dazu zählen beispielsweise der KD Kunsthändlerverband Deutschland, der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler oder international die Vereinigung Cinoa.
Unser Fachwissen ist Garantie für Echtheit
Mit unserem Fachwissen garantieren wir für das Alter und die Echtheit der Einrichtungsgegenstände. Beides ist für Laien nicht so einfach ersichtlich. So gelten Möbel etwa erst dann als antik, wenn sie mindestens 100 Jahre alt sind.
Außerdem spielt auch der Erhaltungszustand eine wichtige Rolle. Authentisch sind beispielsweise nur Stücke, die nicht aus mehreren alten Möbeln zusammengezimmert wurden, wie es häufig auf Flohmärkten der Fall ist.
Manchmal entstehen auch aus einem ganz großen Exponat mehrere kleinere, um sie besser verkaufen zu können. Diese bestehen dann zwar noch aus altem Holz und alten Dekoren – wertbeständige und vor allem echt antike Möbel sind es aber in Folge nicht mehr.
Denn echte Antiquitäten dürfen nicht wesentlich umgebaut werden. Sie wollen mehr dazu erfahren oder ein Antikmöbel bewerten lassen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.