Logo neu fluid 5

Elegant-exklusive Biedermeierschreibtische & antike Sekretäre

biedermeier schreibtisch

Fast alle Biedermeier-Schreibtische, Sekretäre oder Schreibschränke in dieser Kategorie sind geprüfte antike Möbel aus der Zeit des Biedermeier (hergestellt ca. 1815 bis 1840). Neben älteren und historischen Möbeln finden Sie auch vereinzelt Möbel, die mit "im Biedermeierstil" klassifiziert sind. Bei diesen Schreibtischen, Sekretären oder Schreibschränken handelt es sich ebenfals um antike Möbel, welche allerdings in jüngerer Zeit (meist um das Jahr 1900 herum) im Stil des Biedermeier entstanden sind. Die hier angebotenen Biedermeier-Schreibmöbel sind meist in originalem Zustand. Wenn nötig wurden die antiken Möbel, aufgrund ihres Alters, fachgerecht und vorsichtig restauriert.In jedem Fall haben unsere Spezialisten die Oberflächen der Schreitische, Sekretäre und Schreibschränke mit alten handwerklichen Methoden und Mitteln frisch aufgearbeitet.


(Artikelnummer: 259)
Kirschbaum massiv
geschnitzt und eingelegt
Ravensburg/ Wangen um 1800
Maße: B 171, Korpusbreite 147 cm, T 49 cm, H 210 cm
verfügbar
19.500,00 EUR
(Artikelnummer: 284)
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 165 cm, T 60 cm, H 198 cm
verfügbar
9.800,00 EUR
(Artikelnummer: 119)
Kirschbaum massiv und furniert
süddeutsch um 1840
Maße: B 158 cm, T 49 cm, H 193 cm
verfügbar
9.800,00 EUR
(Artikelnummer: 124)
Kirschbaum massiv
süddeutsch um 1840
Maße: B 148 cm, T 60 cm, H 193 cm
verfügbar
5.800,00 EUR
(Artikelnummer: 176)
Kirschbaum massiv
monnogramiert „A+ W“
datiert 1820
originales Schloss- und Beschlagwerk
Maße: B 184 cm, T 56 cm, H 214 cm
verfügbar
24.000,00 EUR
(Artikelnummer: 668)
Kirschbaum furniert
Oberschwaben um 1840
Maße: B 159 cm, T 57 cm, H 183 cm
verfügbar
6.800,00 EUR
(Artikelnummer: verkauft (194))
Kirschbaum massiv
Füllungen Nussbaum furniert
Lindau um 1810
Maße: B 170 cm, T 58 cm, H 190 cm
Nicht verfügbar
(Artikelnummer: 336)
Nussbaum furniert
süddeutsch um 1820
Maße: B 144 cm, T 57 cm, H 190 cm
verfügbar
4.800,00 EUR
(Artikelnummer: verkauft (815))
(nicht zerlegbar)
Kirschbaum massiv
Österreich um 1820
Maße: B 129 cm, T 52 cm, H 186 cm
Nicht verfügbar
(Artikelnummer: 285)
Kirschbaum furniert
im Biedermeier- Stil
süddeutsch um 1900
Maße: B 94 cm, T 39 cm, H 144 cm
verfügbar
5.800,00 EUR
(Artikelnummer: 601)
Kirschbaum massiv
mit zahlreichen Einlegearbeiten
süddeutsch um 1800
Maße: B 172 cm, T 55 cm, H 202 cm
verfügbar
12.500,00 EUR
(Artikelnummer: 019)
Werkstatt für Marketerie: Heinrich Maybach, Bruder vom Auto-konstrukteur Wilhelm Maybach

Gründerzeit / Karlsruhe um 1880
verfügbar
16.500,00 EUR
(Artikelnummer: 232)
Nussbaum furniert
süddeutsch, Biedermeier um 1820
Maße: B 104 cm, T 50 cm, H 163 cm
verfügbar
5.800,00 EUR
(Artikelnummer: 310)
sogn. „Hochzeitsschrank“
Kirschbaum massiv
Hessen, datiert 1809
Maße: B 190 cm, T 65 cm, H 209 cm
Korpusbreite 170 cm, Korpustiefe 49 cm
verfügbar
8.500,00 EUR
(Artikelnummer: 521)
Kirschbaum massiv
Füllungen Nussbaum furniert
süddeutsch / Biedermeier um 1840
Maße: B 162 cm, T 53 cm, H 192 cm
verfügbar
4.800,00 EUR
(Artikelnummer: 293)
Kirschbaum furniert
Rheinland um 1820
B 170 cm, T 62 cm, H 207 cm
verfügbar
9.500,00 EUR
(Artikelnummer: 286)
Rosen- und Palisanderholz furniert
Frankreich um 1830
B 87 cm, T 37 cm, H 157 cm
verfügbar
9.800,00 EUR
4.800,00 EUR
(Artikelnummer: 248)
Kirschbaum massiv und furniert
süddeutsch um 1820
B 164 cm, T 68 cm, H 190 cm
verfügbar
14.500,00 EUR
(Artikelnummer: 219)
Nussbaum massiv
süddeutsch um 1820
B 158 cm, T 58 cm, H 190 cm
verfügbar
6.800,00 EUR
(Artikelnummer: verkauft (204))
Kirschbaum furniert
mit aufwendiger Schwarzlotmalerei
süddeutsch um 1825
Maße: B 146 cm, T 54 cm. H 184 cm
Nicht verfügbar
(Artikelnummer: 199)
Nussbaum furniert
süddeutsch/ wohl München um 1820
Maße: B 319 cm, T 44 cm, H 221 cm
verfügbar
12.500,00 EUR
(Artikelnummer: 193)
Kirschbaum furniert
Rehinland/ Westfalen
Biedermeier um 1820
Maße: B 192 cm, T 72 cm, H 224 cm
verfügbar
16.500,00 EUR
(Artikelnummer: 191)
Nussbaum furniert
teilweise ebonisiert
geschwungene Front und Bekrönung
München um 1820
B 165 cm, T 68 cm, H 210 cm
verfügbar
12.500,00 EUR
(Artikelnummer: verkauft (158))
Eibe furniert
süddeutsch/Österreich?, um 1820
Maße: B 157 cm, T 50 cm, H 197 cm
Nicht verfügbar
(Artikelnummer: 123)
Kirschbaum massiv und furniert
süddeutsch um 1850
Maße: B 143 cm, T 50 cm, H 190 cm
verfügbar
5.800,00 EUR
(Artikelnummer: 120)
Kirschbaum furniert
süddeutsch um 1820
B 114 cm, T 47 cm, H 178 cm
verfügbar
4.800,00 EUR
(Artikelnummer: 111)
Nussbaum furniert
Österreich / Wien um 1820
B 99 cm, T 49 cm, H 167 cm
Innentiefe: 32-37 cm
verfügbar
5.800,00 EUR
(Artikelnummer: 069)
Kirschbaum furniert
Nordhessen um 1820
B 160 cm, H 208 cm, T 67 cm
verfügbar
12.500,00 EUR
(Artikelnummer: 065)
Eiche
süddeutsch/ Österreich um 1810
B 105 cm, T 42 cm, H 174 cm
verfügbar
3.800,00 EUR
(Artikelnummer: 023)
Rheinland um 1820
Kirschbaum auf Eiche furniert
Schöner alter Patinazustand
verfügbar
36.000,00 EUR
(Artikelnummer: 611)
Kirschbaum furniert
Sachsen um 1825
Maße: B 115 cm, T 60 cm, H 163 cm
verfügbar
9.800,00 EUR
(Artikelnummer: 732)
Eiche massiv
mit Bandintarsien aus Zwetschgenholz
Hessen um 1780
B 170 cm, T 80 cm, H 207 cm
verfügbar
6.800,00 EUR
(Artikelnummer: 357)
Nussbaum massiv
Monogrammiert, um 1800
B 177 cm, T 52 cm, H 203 cm
verfügbar
24.000,00 EUR
(Artikelnummer: 089)
Kirschbaum massiv, mit Obst- und Wurzelholzeinlagen
Lindau um 1810
B 163 cm, T 50 cm, H 207cm
verfügbar
12.500,00 EUR
8.500,00 EUR
(Artikelnummer: 059)
Kirschbaum massiv
Deggenhausertal um 1800
B 170 cm, T 67 cm, H 193 cm

Preis auf Anfrage
verfügbar
12.000,00 EUR
(Artikelnummer: 038)
Nussbaum massiv
monogrammiert und datiert auf 1806
B 180 cm, T 56 cm, H 211 cm
verfügbar
24.000,00 EUR
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

SCHREIBMÖBEL, BIEDERMEIER

Im Biedermeier waren Schreibtische und Sekretäre in verschiedensten Formen sehr beliebt. Die oberen Gesellschaftsschichten des Adels, des Handels- und Unternehmer-Bürgertums sowie des Intelligenz-Bürgertums (Ärzte und Rechtsanwälte usw.) benötigten auch im privaten Umfeld Schreibschränke oder Schreibkommoden für die Korrespodenz und zur Aufbewahrung von Dokumenten und Schreibutensilien. Dabei gab es Biedermeier-Schreibmöbel sowohl für den Herren als auch für die Dame. Sie unterschieden sich in Form und Größe. Der "Damenschreibtisch" oder "Damenskretär" war zumeist feiner gearbeitet, kleiner, eleganter. Die Schreibschränke und Schreibkommoden der Herren waren oft groß, repräsentativ aber elgant und selten oppulent. 

In den Büros der Unternehmen und in den Unternhemervillen des Biedermeier standen natürlich besonders repräsentative Schreibmöbel, die die Wichtigkeit der Besitzer und ihren Wohlstand zeigen sollten. Aber auch das einfache Bürgertum stattete die Haushalte mit Sekretären aus. Die Müller, Bäcker oder andere Handwerksmeister der Biedermeierzeit beasaßen in ihren Haushalten Schreibschränke und Schreibkommoden. Die hochwertigeren Möbel wurden im Biedermeier oft aus Edelhölzern wie Nussbaum oder Kirschbaum gefertigt oder zumindest mit diesen Hölzern furniert. Einfachere, günstigere Schreibmöbel waren jedoch auch aus Weichhölzern wie Fichte gefertigt worden (Diese finden Sie auch in unserer Rubrik "Historismus / Antike Schreibtische"). Allgemein unterscheidet man bei Biedermeier-Schreibmöbeln Schreibtische, Damenschreibtische, Schreibschränke, Schreibkommoden, Zylinderbüros, Schreibpulte und Sekretäre voneinander. Bei den Biedermeier-Sekretären gab es unterschiedliche Formen wie den Klappsekretär, bei dem das Schreibfach mit einer Klappe nach unten geöffnet wurde und den Rollsekretär mit einem zu öffnenden Rolladen (meist virtelrund).

damenschreibtisch biedermeierschreibtisch biedermeierLyrasekretaer Biedermeier