Diese große antike Aufsatzvitrine aus der deutschen Gründerzeit wurde um das Jahr 1880 hergestellt. Sie wurde aus Eichenholz gefertigt und mit Nussbaum furniert. Das repräsentative Möbel ist horizontal dreigeteilt in zwei außenliegende Schrankbereiche mit Glastüren und Einlegeböden. Dazwischen in der Mitte ist eine Aufsatzvitrine angeordnet, die auf einem Halbschrank platziert ist. Die Aufsatzvitrine hat eine verglaste Doppeltür. Der untere Halbschrank ist mit einem Schrankteil und einer Schublade ausgestattet.
Die große antike Aufsatzvitrine ist durch gedrechselte Vollsäulen aufgeteilt.
- Nussbaum auf Eiche furniert
- Gründerzeit/Historismus
- süddeutsch um 1880
- Maße: B 205 cm, T 73 cm, H 234 cm