
Das Gebäude hat seine originalen Fensterläden und einen neuen Anstrich bekommen.
Jubiläum mit Sonderausstellung:
30 Jahre Antikspezialist Britsch
20.03.2019 | Britsch-Blogger
Schankbaracke, nobles Gasthaus, schickes Hotel mit Warmwasser und elektrischen Licht – die Gebäude am Bad Schussenrieder Bahnhof haben eine bewegte Geschichte. 1989 übernimmt Antikspezialist Georg Britsch das Areal und zeigt nun zum 30-jährigen Firmenjubiläum eine Sonderausstellung, welche die Entwicklung der gesamten Siedlung samt ihrer wichtigsten Protagonisten von 1844 bis heute erzählt. Eine Zeitreise mit historischen Fotos, Bauplänen, Skizzen und Ansichtskarten in der liebevoll restaurierten Kulisse von einst.
Die Antiquitätenhistorie von Georg Britsch beginnt schon vor 1989. „Im väterlichen Kunsthandel lernte ich alles, was die Echtheit und Schönheit antiker Exponate ausmacht“, so Georg Britsch. Nach der Ausbildung zum Schreiner folgten 1989 die Firmengründung sowie der Kauf des ehemaligen Bahnhofhotels. Nach der liebevollen Restaurierung des Hauses mit Innenhof und Ökonomiegebäuden startet der Antiquitätenhandel mit den firmeneigenen Werkstätten zur fachgerechten Restaurierung der Möbel aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco & Co.
Ende 2003 will die Deutsche Bundesbahn den Bad Schussenrieder Bahnhof verkaufen. Da es nicht im Interesse der Bürger lag, diesen aus der Hand zu geben, kaufte Georg Britsch den Bahnhof mit den dazugehörenden Grundstücken und baute auf dem Areal eine neue Ausstellungshalle.
Neu errichtete Halle auf dem Bahnhofsgelände gegenüber des alten Bahnhofshotels.
Heute sind auf dem Britsch-Gelände Möbel aus drei Jahrhunderten zu sehen. Elegante Stühle, edle Bodensee-Schränke, tolle Tische. Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Britsch-Team alles, was das Einrichtungsherz begehrt. Neben den rund 1.000 Antiquitäten aus den verschiedenen Epochen gibt es geschmackvolle Accessoires und Deko. Außerdem antike Gartenbänke, Tore sowie Zäune aus Eisen.
Antike Möbel in den Ausstellungsräumen im alten Bahnhofshotel.
Das Bahnhofsareal: Eine Zeitreise in Bildern
Julius Nußbaumer sen.: Der Erbauer des Bahnhofshotels.
Senze Nußbaumer: Die Gattin und gute Seele des Hauses.
Ansichtskarte Bahnhofshotel 1910.
Ansichtskarte Bahnhof Schussenried.
Juni 1989: Das Bahnhofshotel wurde von Georg Britsch jun. gekauft und saniert. Mit Unterstützung von Malermeister Josef Arnold wurde das gesamte Gebäude gestrichen und gerichtet.
Blogliste
- Winterliche Wohnträume: Natürlichkeit ist Trumpf
- Prima Klima: Gut belüftet durch die kalte Jahreszeit
- Antik goes Outdoor
- Restaurierung von antiken Möbeln
- Winterliche Wohnideen
- Nachhaltiger geht’s nicht
- Stilmix drinnen und draußen
- 30 Jahre Antikspezialist Britsch am Bahnhof
- Frisch wie der Frühling
- Wann ist Restaurierung sinnvoll?
- So wird man Antikespezialist
- Willkommen im „Wintercafé“
- Wir feiern die Feste wie sie fallen
- Herbst-Dekotrends 2018
- Antikmöbel bewerten lassen
- Gut gepflegt
- Der Mix machts
- Antik Gartenmöbel
- Aufmöbeln lohnt sich
- King im Kinderzimmer
- Mischen possible
- Los, lass uns kuscheln
- Filigran und festlich
- Echt oder nur alt? Beim Antikmöbel-Kauf auf Nummer sicher gehen
- Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick
- Vorsicht bei Urlaubskäufen: echt antike Vintage-Möbel vs. künstlichem Shabby-Look