
Wir lieben das Leben draußen. Fürs besondere Ambiente sorgt hier eine antike Garten-Kombi um 1900, klappbar. Das Gestell von Gartenbank und Stuhl sind aus geschmiedetem Eisen und genietet sowie mit Holz beplankt. Ebenso der Tisch.
Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick
29.07.2017 | Vanessa Ast
Endlich Sonne, endlich warm. Wir lieben es. Denn in der warmen Jahreszeit findet das Leben draußen statt. Der erste Kaffee in der Morgensonne, Mittagessen an der frischen Luft, Sonnenbaden und laue Abende im Outdoor-Bereich fühlen sich wie ein Kurzurlaub an. Balkon, Terrasse und Garten werden zum erweiterten Wohnraum, dessen Gestaltung sich die Deutschen inzwischen mit fast genauso viel Liebe und Hingabe widmen, wie dem eigenen Wohnzimmer. Entsprechend ist der Markt für Möbel im Außenbereich gewachsen. Und der Anspruch der Käufer in punkto Design und Qualität. Voll im Trend sind hier inzwischen auch antike Möbel. „Denn antik ist auch draußen schick. Außerdem ist das Mobiliar aus hochwertigen Materialien gefertigt und hebt sich von der Massenware ab“, weiß Antikspezialist Georg Britsch.
Wir lieben das Leben draußen. Fürs besondere Ambiente sorgt hier eine antike Garten-Kombi um 1900, klappbar. Das Gestell von Gartenbank und Stuhl sind aus geschmiedetem Eisen und genietet sowie mit Holz beplankt. Ebenso der Tisch.
Hochwertig, einzigartig und robust
Ob Biedermeier, Barock, Jugendstil oder Art Déco – zu jener Zeit saßen die Menschen natürlich auch schon gerne draußen und daher existieren eben auch Outdoor-Möbel aus den verschiedensten Epochen. Dabei sind die antiken Tische, Bänke und Stühle durch ihre handwerklich aufwändige Herstellung und durch die Verwendung von hochwertigen Hölzern sowie edlen Metallen den heutigen Stücken aus dem Einrichtungshaus – ohne dabei teurer zu sein – meist qualitativ weit überlegen. Das beweisen sie schließlich schon seit mehreren Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten. Zudem ist jedes Möbel einzigartig, da industrielle Serienfertigung erst viel später zur Regel wurde.
Mit diesen antiken handgefertigten Fenstergittern (um 1900) schmieden Gartenpflanze gerne Ränke …
Dieser ovale Blumenständer (um 1920) wurde handgeschmiedet und weiß lackiert.
Stylisher Stilmix
Antike Outdoor-Möbel passen zu jedem Geschmack und sorgen auch im Außenbereich für einen besonderen Hingucker. In Verbindung mit modernen Exponaten und Accessoires schaffen sie einen stylischen Stilmix. „Außerdem strahlen sie mit den Gebrauchsspuren und dem leicht verwitterten Holz Ruhe und Besinnlichkeit aus ", sagt Georg Britsch. Antike Gartenbänke, -stühle und Tische sind geschmiedet und genietet worden und nicht geschweißt - deshalb findet man an den Stücken meist auch keine Spuren von Rost.
Gefertigt sind die charmanten Möbel aus Eisen sowie Holz und stammen aus der Zeit um 1900.
Gemütliches Outdoor-Ensemble: die antike Gartenbank samt Tisch von 1920. Die Gestelle sind jeweils aus Eisen, Sitzfläche und Tischplatte aus Holz.
Service: Gut gepflegt hält ewig
Antike Gartenmöbel sind in der Pflege genauso zu behandeln, wie andere Outdoor-Sachen auch: Bei Regen abdecken oder wettergeschützt unterstellen. Im Winter trocken lagern. Sollten sich im Laufe der Zeit doch Gebrauchs- und Witterungsspuren breit machen, dann kann das Mobiliar problemlos mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis wieder restauriert werden. Sprechen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Es ist angerichtet – antike Gartenmöbel verleihen jeder Outdoor-Oase das gewisse Etwas.
Blogliste
- Winterliche Wohnträume: Natürlichkeit ist Trumpf
- Prima Klima: Gut belüftet durch die kalte Jahreszeit
- Antik goes Outdoor
- Restaurierung von antiken Möbeln
- Winterliche Wohnideen
- Nachhaltiger geht’s nicht
- Stilmix drinnen und draußen
- 30 Jahre Antikspezialist Britsch am Bahnhof
- Frisch wie der Frühling
- Wann ist Restaurierung sinnvoll?
- So wird man Antikespezialist
- Willkommen im „Wintercafé“
- Wir feiern die Feste wie sie fallen
- Herbst-Dekotrends 2018
- Antikmöbel bewerten lassen
- Gut gepflegt
- Der Mix machts
- Antik Gartenmöbel
- Aufmöbeln lohnt sich
- King im Kinderzimmer
- Mischen possible
- Los, lass uns kuscheln
- Filigran und festlich
- Echt oder nur alt? Beim Antikmöbel-Kauf auf Nummer sicher gehen
- Outdoor-Saison: Antik ist auch draußen schick
- Vorsicht bei Urlaubskäufen: echt antike Vintage-Möbel vs. künstlichem Shabby-Look